Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-963755
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Heilmittel der Augenheilkunde im Codex medicina antiqua (Codex Vindobonensis 93)
Natural Medication in Ophthalmology in the Codex medicina antiqua (Codex Vindobonensis 93)Publication History
Eingegangen: 21.11.2007
Angenommen: 26.11.2007
Publication Date:
18 December 2007 (online)
Beschreibung der Handschrift
Von den mehr als 50 mittelalterlichen Handschriften der Medicina antiqua zählt dieser, in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts in Süditalien entstandene Codex, wegen seines Bildschmuckes zu den schönsten. Die Medicina antiqua ist eine medizinisch-pharmazeutische Sammelhandschrift in lateinischer Sprache, geschrieben in gotischer Minuskel. Sie richtet sich an Laien zur Selbstbehandlung.
Literatur
- 1 Aufmesser M. Pedanius Dioscurides aus Anazerba. Fünf Bücher über die Heilkunde. Aus dem Griechischen übersetzt Hildesheim-Zürich, New York; Olms-Weidmann 2002 189: 132, 231 f., 79 f.
- 2 Berendes J. Des Pedanios Dioskurides aus Anazerbos Arzneimittellehre in fünf Büchern. Stuttgart; Enke, Nachdruck Vaduz: Sändig, 1997 1902: 253
- 3 Daxecker F. Medicinal Herbs in the Viennese Dioscurides. Klin Mbl Augenheilk. 2007; 224 611-612
- 4 Zander R. Handwörterbuch der Pflanzennamen. Fritz Encke, Günther Buchheim, Sigmund Seybold Stuttgart; Ulmer 1994 530, 444, 407, 450, 181, 336, 97, 90. 121, 175, 417, 308, 182, 97 (416, 553), 488, 378, 492, 492, 336, 116, 371, 408, 377, 561, 124
- 5 Zotter H. Materia antiqua, Codex Vindobonensis 93 der Österreichischen Nationalbibliothek. Glanzlichter der Buchkunst 6 Graz; Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1996
Prof. Franz Daxecker
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, Medizinische Universität Innsbruck
Anichstrasse 35
A-6020 Innsbruck
Phone: ++ 43/5 12/2 37 20
Fax: ++ 43/5 12/5 04/2 37 22
Email: franz.daxecker@i-med.ac.at