Geburtshilfe Frauenheilkd 2007; 67(5): 480-482
DOI: 10.1055/s-2007-965091
Fallbericht

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfolgreiche operative Behandlung einer heterotopen - interstitiellen und intrauterinen - Gravidität nach In-vitro-Fertilisierung (IVF)

Successful Operative Treatment of a Heterotopic - Interstitial and Intrauterine - Pregnancy after IVFR. Knitza1 , W. Bollmann2 , M. Kolben1
  • 1Gyn-Zentrum Gräfelfing und WolfartKlinik Gräfelfing
  • 2Zentrum für Reproduktionsmedizin München
Further Information

Publication History

eingereicht 13.12.2006 revidiert 16.2.2007

akzeptiert 18.2.2007

Publication Date:
13 June 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Spontane heterotope Schwangerschaften, d. h. simultane intakte intrauterine und extrauterine Graviditäten, sind selten und treten mit einer Häufigkeit von etwa 1 : 10 000 bis 1 : 30 000 auf [[12]]. Sie werden meist später als singuläre Extrauteringraviditäten, nämlich nach Auftreten klinischer Symptome oder gar erst bei intraabdominaler Blutung als Folge der Ruptur erkannt [[8]], obwohl infolge der Möglichkeiten der modernen Reproduktionsmedizin eine deutliche Zunahme dieser heterotopen Schwangerschaften zu verzeichnen ist [[5], [12]]. Wir stellen den seltenen Fall einer interstitiellen und intrauterinen Schwangerschaft nach beidseitiger Salpingektomie und IVF-Behandlung vor, bei welchem 27 Tage nach Embryotransfer die interstitielle Schwangerschaft endoskopisch entfernt wurde und die intrauterine Schwangerschaft ohne Komplikationen bis zum errechneten Termin fortgeführt werden konnte.

Abstract

Spontaneous heterotopic pregnancy, i.e. simultaneous intra- and extrauterine gestation, is as rare as 1 : 10 000 to 1 : 30 000 of spontaneous conceptions [[12]]. Usually heterotopic pregnancies are diagnosed later than the ectopic pregnancy, often not until clinical signs of intraabdominal bleeding appear due to tubal rupture, though due to modern reproductive procedures an increase in heterotopic pregnancies has been registered [[5], [12]]. We describe our operative procedure in a woman with previous bilateral salpingectomy followed by in vitro fertilization and an interstitial and intrauterine pregnancy. The interstitial pregnancy could be removed 27 days after embryo transfer with laparoscopic excision of the ectopic implantation and conservation of the intrauterine pregnancy which subsequently had an uneventful obstetrical course till term.

Literatur

Prof. Dr. R. Knitza

Gyn-Zentrum Gräfelfing und WolfartKlinik Gräfelfing

Ruffiniallee 17

82166 Gräfelfing

Email: knitza@gyn-zentrum.de