Corrected by:
ErratumZeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2007; 21(04): 142-142
DOI: 10.1055/s-2007-989330
Zusammenfassung
Die anthroposophische Tiermedizin wurde bereits in mehreren Artikeln der ZGTM dargestellt. Aus Einsicht in die Verwandtschaft einzelner Vorgänge der Naturreiche entwickelt sie artspezifische Präparate und adäquate Therapien. Ihre Methodik beruht auf der Weiterentwicklung der Wahrnehmungs- und Erkenntnisfähigkeit von Therapeuten und Pharmazeuten. Hier wird dargestellt, wie sie ein neues Verständnis der Zieltierarten begründet (Teil I). Sie führt dadurch auch zu tiergemäßen Maßnahmen in Haltung, Prophylaxe und Therapie von Hund und Katze (Teil II; in einer der nächsten Ausgaben).
Summary
Several aspects of anthroposophic veterinary medicine have already been tackled in past issues of ZGTM. From the point of view of the relationship between the different kingdoms of nature, species specific preparations and therapies are developed. The methods employed in anthroposophic veterinary medicine are based on the further development of perception and cognitive capabilities of therapists and pharmacists. In this article new insights targeted towards specific animal species are presented (Part I). It is argued that the approach contributes to appropriate measures in animal keeping, prophylaxe and therapy of dogs and cats.
Key words
Anthroposophical veterinary medicine - ossification - closure of the epiphysical plate - species specific being of dog and cat