Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2007; 3(3): 16-20
DOI: 10.1055/s-2007-965594
DOI: 10.1055/s-2007-965594
Anti-Aging-Therapie
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Industriekost trifft Steinzeitgenetik: Ist die moderne Zivilisationskost für den Menschen geeignet?
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 September 2007 (online)

Zusammenfassung
Der Mensch hat sich vom Jäger und Sammler über den Ackerbauern und Viehzüchter zum modernen Stadtmenschen des Industriezeitalters entwickelt. Sein genetischer Code hat sich allerdings während dieser Zeit nicht geändert und entspricht im Wesentlichen dem des steinzeitlichen Jägers und Sammlers. Die Diskrepanz zwischen genetisch determiniertem Stoffwechsel und dadurch bedingter Ernährungsanforderung einerseits und tatsächlicher Ernährung andererseits führt zu Funktionsstörungen des Körpers.
Schlüsselwörter
Steinzeit - Jäger‐ und Sammler‐Ernährung - Genetik - Vollwertkost - Getreide - Milch
Literatur
- 1 Eaton S B, Eaton S B, Konner M J, Shostak M. An evolutionary perspective enhances understanding of human nutritional requirements. J Nutr. 1996; 126 1732-1740
- 2 Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.) .Ernährungsbericht 2004. Bonn; 2004
Dr. med. Hans-Peter Friedrichsen
Schönbergstraße 11a
79291 Merdingen