Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-966790
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Der besondere Fall: Tuberkulöse Meningitis
Publication History
Publication Date:
25 September 2007 (online)
Fallvorstellung
Ein aus Sierra Leone stammender 25-jähriger Patient wurde zugewiesen, nachdem eine plötzliche Bewusstlosigkeit mit tonischen Entäußerungen und Einnässen aufgetreten war. Fremdanamnestisch waren in den vorangegangenen Tagen delirante Zustände beobachtbar. Des Weiteren bestanden seit ca. 4 Wochen starke Kopfschmerzen, tägliche Fieberanstiege bis 39 °C mit Hämoptoe und ein deutlicher Gewichtsverlust.In der Aufnahmesituation war der Patient postiktal bewusstseinsgetrübt und nur sehr eingeschränkt zu untersuchen. Die bildgebende Diagnostik bestand zunächst aus einer konventionellen Thoraxuntersuchung und einer Computertomographie des Schädels (CCT) und wurde in den Folgetagen durch eine Magnetresonanztomographie des Kopfes (MRT) und eine CT-Untersuchung des Thorax ergänzt. Die initial durchgeführte Blutbildanalyse ergab unspezifische Entzündungszeichen. Die Lumbalpunktion zeigte einen klaren Liquor, eine mäßige Pleozytose von 164/3 Zellen und eine starke Proteinerhöhung von 1515 mg/dl.
Abb. 1 Spiral-CCT nativ. Leicht erweiterte innere Liquorräume.
Abb. 2 Spiral-CCT mit KM. Meningeale Kontrastmittelanreicherungen basal und tentoriell (Pfeil).
Abb. 3 Konventionelle Thoraxuntersuchung liegend. Retikulonoduläre Zeichnungsvermehrung über beiden Lungen.
Abb. 4 MRT T1-sagittal mit KM. Enhancement und Verdickung der basalen Meningen (Pfeile).
Abb. 5 MRT T1-axial mit KM. Mehrere Kontrastmittel aufnehmende Herde.
Abb. 6 MRT-DWI. Fokale Hyperintensitäten thalamisch und im Bereich der Stammganglien im Sinne von sekundären Ischämieherden (Pfeil).
Abb. 7 Spiral-CT desThorax mit KM. Apikal beidseits je ein kavernöses Infiltrat (Pfeile) und zusätzlich mehrere interstitiell noduläre Herde.
Literatur
- 1 WHO Report .Global tuberculosis control. 2007
- 2 Suchardt V, Prange H. Tuberkulöse Menigitis. Intensivmed. 2005; 42 9-15
- 3 Morgado C, Ruivo N. Imaging meningo-encephalic tuberculosis. European Journal of Radiology. 2005; 55 188-192
- 4 Chan K H, Cheung R TF. Cerebral Infarcts Complicating Tuberculous Meningitis. Cerebrovascular Diseases. 2005; 19 391-395
- 5 Kalita J, Misra U K. Predictors of long-term neurological sequelae of tuberculous meningitis: a multivariate analysis. European Journal of Neurology. 2007; 14 33-37
- 6 Helbling P, Gabathuler U. Die Tuberkulose in der Schweiz. Epidemiologie, Überwachung und Meldung. Schweiz Med Forum. 2003; 21 487-491
T. Kollmann
Universitätsspital Basel, Medizinische Radiologie
Abteilung für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
Petersgraben 4
4031 Basel
Schweiz
Phone: 0041/61 328 6361
Email: kollmannt@uhbs.ch