Zusammenfassung
Die Scio-Therapie gehört ebenso wie die Homöopathie, die Akupunktur, die Bioresonanztherapie
und andere Naturheilverfahren in den Bereich der Erfahrungsheilkunde. Als bioenergetisches
Resonanzverfahren genießt es unter Ärzten und Heilpraktikern im deutschsprachigen
Raum immer mehr Anerkennung. Scio misst die elektromagnetischen Schwingungen der
einzelnen organischen Bestandteile des Körpers und stellt fest, inwieweit
diese Schwingungen von Normwerten abweichen und damit die Ursachen für funktionelle
Störungen im Körper sind. Da im Scio-System die elektromagnetischen Muster von
rund 10 500 homöopathischen Substanzen gespeichert sind, kann es mit entsprechenden
Frequenzen, die an dem Patienten appliziert werden, elektromagnetische Störungen
ausgleichen und den Organismus in ein bioenergetisches Gleichgewicht bringen.
Abstract
Scio therapy belongs to the field of empiric therapeutics, as it is the case with
homeopathy, acupuncture, bioresonance therapy and other naturopathic treatments.
As a bioenergetic resonance procedure it is more and more recognized among physicians
and non-medical practitioners in the German speaking region. Scio measures the
electromagnetic oscillations of the individual organic parts of the body and determines,
to what extent these oscillations deviate from the normal values and thus are
the cause for functional disorders in the body. In the Scio system, the electromagnetic
patterns of about 10 500 homeopathic substances are stored, therefore it can
- with respective frequencies, which are applied to the patient - even out electromagnetic
disturbances and bring the organism into a bioenergetic balance.
Schlüsselwörter
Bioenergetische Resonanztherapie - Regulationsmedizin - technologisch umgesetzte Homöopathie
- energetische Reaktivität - Varhope-Analyse - evoziertes Potenzial - biologische
Geschwindigkeit - Xrroid
Keywords
Bioenergetic resonance therapy - regulatory medicine - technologically translated
homeopathy - energetic reactivity - Varhope analysis - evoked potential - biological
speed - Xerroid