Psychother Psychosom Med Psychol 2007; 57(12): 462-468
DOI: 10.1055/s-2007-970892
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was folgt der Diagnose einer somatoformen Störung?

Eine empirische Untersuchung zu Befindlichkeit und Inanspruchnahme medizinischer Versorgung nach psychosomatischer Konsiliaruntersuchung in einer UniversitätsklinikWhat Follows the Diagnosis of a Somatoform Disorder?An Empirical Study on Health Condition and Health Care Utilisation Two to Four Years After Psychosomatic Consultation in a University HospitalIsa  Sammet1 , Thomas  Bohn2 , Markus  Schrauth1 , Eric  Leibing3
  • 1Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Innere Medizin VI, Universität Tübingen
  • 2Medizinische Klinik, Klinikum Kassel
  • 3Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universität Göttingen
Further Information

Publication History

eingereicht 19. Dez. 2006

akzeptiert 18. April 2007

Publication Date:
22 June 2007 (online)

Zusammenfassung

Für Patienten mit unklaren körperlichen Beschwerden stehen an vielen Kliniken Konsiliardienste der psychosomatischen Abteilungen zur Verfügung. Bisher ist der Krankheitsverlauf nach konsiliarischer Diagnostik und Beratung wenig bekannt. Vor diesem Hintergrund wurde die Befindlichkeit sowie das Inanspruchnahmeverhalten von ehemaligen PatientInnen mit der Diagnose einer somatoformen Störung (ICD-10 F45) katamnestisch untersucht. Die Erhebung erfolgte zweizeitig in den Jahren 1995 und 2004. Zwei bis vier Jahre nach psychosomatischer Konsiliardiagnostik beantworteten 37 bzw. 79 PatientInnen einen Verlaufsfragebogen zur Befindlichkeit und zur psychosozialen Beeinträchtigung sowie das Screening somatoformer Störungen SOMS-2. In beiden Stichproben sprechen die Ergebnisse für eine Beschwerdepersistenz bei der überwiegenden Mehrheit der ehemaligen PatientInnen mit erheblicher psychosozialer Beeinträchtigung sowie für die unzureichende Inanspruchnahme ambulanter psychotherapeutischer Behandlung. Im Bereich der psychosomatischen Konsiliartätigkeit müssen vermehrt Konzepte umgesetzt werden, die die Motivierung der PatientInnen für eine Folgebehandlung sowie die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen fokussieren.

Abstract

Many hospitals provide psychosomatic consultation services for patients with unclear physical symptoms. The present follow-up-study aimed to analyse the situation of patients with somatoform disorders (ICD-10 F45) after psychosomatic consultation. It was performed at two times, in 1995 and 2004. Two to four years after psychosomatic consultation, 37 respectively 79 former patients answered a questionnaire on symptom load, psychosocial impairment and health care utilisation as well as the Screening of Somatoform Disorders SOMS-2. The results of both samples show the majority of patients to have persistent symptoms with considerable psychosocial impairments. The utilisation of outpatient psychotherapeutic treatment is insufficient. New concepts of psychosomatic consultation services have to be realized in cooperation with general practitioners. They should focus on motivating patients for psychotherapy.

Literatur

  • 1 Escobar J I, Rubio-Stipec M, Canino G, Karno M. Somatic Symptom Index (SSI): A new and abridged somatization construct - Prevalence and epidemiologcal correlates in two large community samples.  J Nerv Ment Dis. 1989;  177 140-146
  • 2 Wittchen H, Müller N, Pfister H. et al . Affektive, somatoforme und Angststörungen in Deutschland - Erste Ergebnisse des bundesweiten Zusatzsurveys „Psychische Störungen”.  Gesundheitswesen. 1999;  61 216-222
  • 3 Hessel A, Brähler E, Geyer M. Somatoforme Beschwerden - Häufigkeiten und Inanspruchnahme des Gesundheitssystems -Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung.  Psychother Psych Med. 2004;  54 DOI: 10.1055/s-2004-819809
  • 4 Krings-Ney B. Somatoforme Symptome in der Landarztpraxis. Freiburg; Inaugural Diss 2002
  • 5 Ehlert U, Wagner D, Lupke U. Consultation-liaison service in the general hospital: Effects of cognitive behavioral therapy in patients with physical nonspecific symptoms.  J Psychosom Res. 1999;  47 411-417
  • 6 Kirmayer L J, Robbins J M. Three forms of somatization in primary care.  J Nerv Ment Dis. 1991;  179 647-655
  • 7 Barsky A, Orav E J, Bates D W. Somatization increases medical utilization and costs independent of psychiatric and medical comorbidity.  Arch Gen Psychiat. 2005;  62 903-910
  • 8 Smith G. The course of somatization and its effects on utilisation of health care resources.  Psychosom. 1994;  35 263-267
  • 9 Franz M, Häfner S, Lieberz K. et al . Der Spontanverlauf psychogener Beeinträchtigung in einer Bevölkerungsstichprobe über 11 Jahre.  Psychotherapeut. 2000;  45 99-107
  • 10 Rossa B, Breull A. Somatoforme Störungen in der Allgemeinpraxis.  Z Allg Med. 2004;  80 281-288
  • 11 Jackson J L, Passamonti M. The outcomes among patients presenting in primary care with a physical symptom at 5 years.  J Gen Int Med. 2005;  20 (11) 1032-1037
  • 12 Looper K J, Kirmayer L J. Behavioral medicin approaches to somatofom disorders.  J Consult Clin Psychol. 2002;  70 810-827
  • 13 Rudolf G, Henningsen P. Die psychotherapeutische Behandlung somatoformer Störungen.  Z Psychosom Med Psychother. 2003;  49 3-19
  • 14 Kapfhammer H P. Somatisierung - Somatoforme Störungen - Ätiopathogenetische Modelle.  Fortschr Neurol Psych. 2001;  69 58-77
  • 15 Kapfhammer H-P. Psychotherapie der Somatisierungsstörungen: Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend. Stuttgart; Thieme 2001
  • 16 Egle U, Nickel R. Psychodynamische Behandlung somatoformer Störungen. In: Möller HJ (Hrsg) Therapie psychiatrischer Erkrankungen. 2. Aufl. Stuttgart; Thieme 2000
  • 17 Kroenke K, Swindle R. Cognitive-behavioral therapy for somatization and symptom syndromes: A critical review of controlled clinical trials.  Psychother Psychosom. 2000;  69 205-215
  • 18 Hiller W, Fichter M, Rief W. A controlled treatment study of somatoform disorders including analysis of healthcare utilization and cost-effectiveness.  J Psychosom Res. 2003;  54 369-380
  • 19 Timmer B, Bleichhardt G, Rief W. Effektivität einer stationären Gruppentherapie für Patienten mit multiplem somatoformen Syndrom: Ergebnisse einer kontrolliert-randomisierten Therapieevaluationsstudie.  Z Klin Psychol Psychother. 2004;  33 24-32
  • 20 Weber R, Breiner M, Höver S. et al . Kurzgruppenpsychotherapie bei Patienten mit somatoformen Funktionsstörungen.  Psychother Psych Med. 2004;  54 DOI: 10.1055/s-2004-819886
  • 21 Sattel M, Schmitt-Makula J, Schiltenwolf M, Henningsen P. Behandlungserfolg bei Patienten mit Rückenschmerzen, somatoformer Schmerzstörung und mittelschwerer Somatisierungsstörung - eine Studie auf SKID-I Basis.  Psychother Psych Med. 2005;  55 DOI: 10.1055/s-2005-863346
  • 22 Egle U, Nickel R, Petrak F. et al . Wirksamkeit psychodynamisch-interaktioneller und kognitiv-behavioraler Gruppenpsychotherapie bei somatoformer Schmerzstörung. Erste Ergebnisse der 1-Jahres-Katamnese einer Teilstichprobe im Rahmen einer randomisierten Therapiestudie.  Psychother Psych Med. 2005;  55 96
  • 23 Hiller W, Kroymann R, Leibrand R. et al . Wirksamkeit und Kosten-Nutzen-Effekte der stationären Therapie somatoformer Störungen.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2004;  72 136-146
  • 24 Henningsen P, Zipfel S, Herzog W. Management of functional symptomatic syndromes.  Lancet. 2006;  368 1-10
  • 25 Herrmann J M. Funktionelle Erkrankungen. In: Herrmann JM, Liske H, Dietze GJ (Hrsg) Funktionelle Erkrankungen. Diagnostische Konzepte. Therapeutische Strategien. München; Urban und Schwarzenberg 1996
  • 26 Drossmann D A, Thompson W G. Irritable bowel syndrome: a graduated multicomponent treatment approach.  Ann Intern Med. 1992;  116 1009-1016
  • 27 McFarland B H, Freeborn D K, Mullooly J P, Pope C R. Utilization patterns among long-term enrollees in a prepaid group practice health maintenance organization.  Med Care. 1985;  23 1221-1233
  • 28 Tritt K, Schneider H, Lahmann C. et al . Therapieempfehlungen an Patienten einer psychosomatischen Poliklinik: Gibt es Zusammenhänge mit der Symptombelastung und werden die Ratschläge befolgt?.  Psychother Psych Med. 2004;  54 289-297
  • 29 Lupke U, Ehlert U, Hellhammer D. Effects of psychological treatment in the general hospital: follow-up study of patients with somatoform behavior.  Psychother Psychosom Med Psychol. 1995;  45 358-365
  • 30 Rief W, Hiller W, Heuser J. SOMS. Screening für Somatoforme Störungen. Bern; Huber 1999
  • 31 Gureje O, Simon G E. The natural history of somatization in primary care.  Psychol Med. 1999;  29 669-676
  • 32 Kobelt A, Nickel L, Grosch E. et al . Inanspruchnahme psychosomatischer Nachsorge nach stationärer Rehabilitation.  Psychother Psych Med. 2004;  54 58-64
  • 33 Barsky A J, Whyshak G, Klerman G L. Medical and psychiatric determinants of outpatient medical utilization.  Med Care. 1986;  24 548-563
  • 34 Schweikhardt A, Leta R, Bauer J. Inanspruchnahme von Psychotherapie in Abhängigkeit von der Psychotherapiemotivation während der Indikationsstellung in einer Klinikambulanz.  Psychother Psych Med. 2005;  55 378-385
  • 35 Timmer B, Bleichhardt G, Rief W. Importance of Psychotherapy motivation in patients with somatization syndrome.  Psychother Res. 2006;  16 348-356
  • 36 Schäfer R, Benedikt G, Sauer N. et al . Funktional-Forschungsprojekt - Früherkennung und Behandlung funktioneller/somatoformer Beschwerden in der Allgemeinarztpraxis.  Notfall & Hausarztmedizin. 2005;  31 580-589
  • 37 Fritzsche K, Schweikhardt A, Larisch A. Psychotherapeutische Kurzintervention bei somatisierenden Patienten im Krankenhaus - Eine kontrollierte randomisierte Studie im Rahmen des psychosomatischen Liaisondienstes.  Psychother Psych Med. 2006;  56 DOI: 10.1055/s-2006-934251
  • 38 Dickinson W P, Dickinson L M, deGruy F. et al . A randomized clinical trial of a care recommendation letter intervention for somatization in primary care.  Ann Fam Med. 2003;  1 (4) 228-235

Dr. med. Isa Sammet

Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Innere Medizin VI, Universität Tübingen

Osianderstraße 5

72076 Tübingen

Email: Isa.Sammet@med.uni-tuebingen.de