Mehr als zehntausend verschiedene Düfte kann der Mensch unterscheiden. An die meisten davon können wir uns weder erinnern, noch sie benennen. Doch gleichzeitig leben wir zu großen Teilen "der Nase nach": Düfte bestimmen wesentlich unsere Stimmungen, die Auswahl von Freunden, Partnern und sogar die Fruchtbarkeit. Heilpraktikerin und Aromaexpertin Eliane Zimmermann erklärt die "unwahrscheinliche" Physiologie des Riechens.
Düfte - Riechen - Nase - Sinnesphysiologie - Limbisches System - Aroma - Eizelle - Spermium - Befruchtung - chemische Körpersprache - Kommunikation - Riechkolben - Siebbein - Riechepithel - Vomeronasalorgan - Hypothalamus - Trigeminus Stimmungsmodulation