Die Behandlung mit wohlriechenden Heilpflanzen zählt zu den ältesten Formen der Heilkunde. Bis heute spielen bei der Therapie mit ätherischen Ölen verschiedene Wirkebenen eine Rolle, darunter u.a. der antibiotische Effekt vieler Wirkstoffe und die buchstäblich betörenden Einflüsse des Duftes auf Hypothalamus und limbisches System. Die Indikationen reichen von Erkältung über Ekzem bis hin zu Angst oder depressiver Verstimmung. Apothekerin und Aromaexpertin Margret Demleitner gibt einen Überblick über die wichtigsten Anwendungen ätherischer Öle und häufig verordnete Rezepturen für Ölmischungen.
Aromatherapie - Ätherische Öle - Duftstoffe - Phytotherapie - Zitrusöle - Thymian - Rosmarin - Salbei - Bergamotte - Myrte - Lavendel - Angelika - Benzoe - Narde - Orange - Rosmarin - Ylang-Ylang - Basilikum - Grapefruit - Ingwer - Koriander - Rose - Majoran - Melisse - Rosenholz - Sandelholz - Zeder - Pfefferminze - Nelke - Rosmarin - Ysop - Zitrone - antimikrobielle Therapie - Erkältung - Angst - Schlafstörungen - Schmerzen - Depression - Konzentrationsstörung - Hauterkrankungen - Aroma-Massage - Gicht - Hämatome - Harnwegsinfekte - Ohrschmerzen - Harnwegsinfekte - Meteorismus - Fibromyalgie