Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-972941
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Dysmenorrhö und Kopfschmerzen nach „kombinierter” Aromatherapie verschwunden
Publication History
Publication Date:
06 March 2007 (online)

Zusammenfassung
Die Aromatherapie wird in Deutschland leider immer noch mit Esoterik, Wellness und Wohlfühlanwendung in Verbindung gebracht. Tatsächlich kann man sie als die hohe Schule der Phytotherapie bezeichnen: Mit dem konzentrierten Destillat oder der Expression verfügen Sie über ein pharmakologisch potentes Präparat. Jede dritte Blütenpflanze verfügt über ätherische Öle, die sich zum therapeutischen Einsatz eignen.
Ein Fallbeispiel aus der Praxis zeigt die hervorragende Anwendungsmöglichkeit flüchtiger Öle bei Kopfschmerzen und Dysmenorrhö.
Keywords
Aromatherapie - Kasuistik - Kopfschmerz - Menstruation - Dysmenorrhö - Kreislaufschwäche - Frösteln - Nux vomica - Rosmarin - Pestwurz
Weiterführende Literatur
- 1 Werner M, v. R Braunschweig. Praxis Aromatherapie. Grundlagen - Steckbriefe - Indikationen. Stuttgart: Sonntag 2005
- 2 Wichtl M. Teedrogen und Phytopharmaka. Stuttgart: WVG 2002
- 3 Zimmermann E. Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe. Das Kursbuch zur Aromapraxis, 3., völlig überarb. Aufl. Stuttgart: Sonntag 2005
HP Peter Germann
Im Karrenberg 5644329 Dortmund
Email: Peter.Germann@t-online.de