Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000112.xml
ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2007; 116(3): 127
DOI: 10.1055/s-2007-974594
DOI: 10.1055/s-2007-974594
Praxisjournal - Recht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Unterhaltsverpflichtungen können vererbbar sein
Ausdrückliche Regelung bei Scheidung sinnvollFurther Information
Publication History
Publication Date:
22 March 2007 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zwr/200703/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2007-974594-1.jpg)
Grundsätzlich erlöschen mit dem Tod des Unterhaltsverpflichteten die gegen ihn gerichteten Ansprüche auf Verwandtenunterhalt, § 1615 BGB. Die Erben müssen nur dann Unterhaltsansprüche des Erblassers aus dem Nachlass ausgleichen, wenn diese schon vor dem Tod des Erblassers fällig geworden sind, d.h. in der Regel allenfalls für vergangene Monate.
Korrespondenzadresse:
G. Hörster-Metzdorf Rechtanwältin
Siegfriedstr. 6
50996 Köln
URL: http://www.hoerster-metzdorf.de