Zusammenfassung
Auch in der klassischen Tiermedizin wird, ähnlich wie in der Humanmedizin, ein Patient selten ganzheitlich betrachtet. Oftmals werden tiermedizinische Diagnosen nur einseitig, anhand sichtbarer und vordergründiger Symptome oder einer erst kürzlich aufgetretenen Veränderung gestellt. Tatsächlich ist es jedoch entscheidend, den Hund mit allen sozialen, körperlichen und emotionalen Besonderheiten und Auffälligkeiten zu erfassen, um sein Wohlbefinden wiederherzustellen. Doch viele Hunde sind mehrfach vorbehandelt oder ihre Erkrankungen sind bereits chronisch bis sie eine Naturheilpraxis erreichen.
Carolin Quast berichtet von ihren Erfahrungen mit homöopathischen Konstitutionsmitteln, die sie zur Behandlung von Hunden einsetzt.
Keywords
Konstitutionsmittel - Hund - Tierheilpraktiker - Tierheilpraxis - Anamnese - Tiermedizin - Hundehalter - Naturheilpraxis - Calcium carbonicum - Arsenicum album - Graphites - Platinum - Hunderasse - Hundetyp - Tier - homöopathisch