Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-981355
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Kongressbericht
Publication History
Publication Date:
09 October 2007 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/bug/200705/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2007-981355-1.jpg)
Symposium „Begeistert und bewegt”
Am 29. Juli 2007 fand in Zürich das Symposium „Begeistert und bewegt” statt. Anlass waren das 10-jährige Bestehen des Schweizerischen Verbands für Sporttherapie und Gesundheitssport (SVGS) und der Abschluss des Komplementärstudiums Adapted Physical Activities (APA) an der ETH Zürich nach über 15 Jahren. Zu den mehr als 100 Teilnehmern gehörten Sporttherapeuten, Sportlehrer, Dozenten und Physiotherapeuten, um sich über verschiedene Bereiche der Sporttherapie und des Gesundheitssports auszutauschen oder die Inputs der Referate aufzunehmen.
Mit dem Eröffnungsreferat zum Thema „Inspiration und Persönlichkeit entwickeln in der Einheit von Körper, Energie und Geist” von Martin Schmid wurde bei den Teilnehmern das Interesse für ein ganzheitliches Denken und die Neugier auf den bevorstehenden Tag geweckt. In einem weiteren Referat zeigte Frau Prof. Gudrun Doll-Tepper eindrucksvoll die internationale Entwicklung des Komplementärstudiums APA und die damit verbundenen komplexen Zusammenhänge der verschiedenen Fachgebiete, z. B. Behindertensport, Sportwissenschaft, Schule und Medizin.
Den Nachmittag konnten sich die Teilnehmer nach eigenen Interessen mit verschiedenen Workshops und Referaten zu aktuellen und neuen Themen sowie Therapieansätzen gestalten. Zusammenfassungen der Referate stehen unter www.symposium-svgs-apa.ch.
Am anschließenden Runden Tisch wurden mit A. Baldus (DVGS e. V.), G. Doll-Tepper und B. Spörri aktuelle berufspolitische Aspekte und Zukunftsperspektiven der Sporttherapie diskutiert.
Neben den Referaten und Workshops fand eine Posterausstellung statt, bei der sich Kliniken, Verbände und Organisationen präsentierten. Auch die Hauptsponsoren MFT und MBT waren mit einem großen Stand und einem Testcenter vertreten. Als weitere Partner unterstützten LMT, SUVA und Vista Wellness das Symposium.
Beim Apéro auf der Terrasse der ETH Zürich, mit Blick über die Stadt und den See, konnten zum Abschluss die Themen und Emotionen des Tages ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Zum Ausklang gab es noch ein gemeinsames Abendessen mit Musik.
Kontakt:
Sporttherapeutin K. Marschall
Zürcher Höhenklinik Davos
SVGS-Vorstandsmitglied
Bolgenstraße 2
7270 Davos/Schweiz
Email: marschall@bluewin.ch