Ernährung & Medizin 2007; 22(2): 69-74
DOI: 10.1055/s-2007-981556
Originalia und Übersichten
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Formula-Diäten in der Adipositastherapie

Very Low Calorie Diets in the therapy of obesityT. Ellrott1
  • 1Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2007 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Mahlzeitenersatz mit Formula-Produkten und reine Formula-Diäten stellen heute etablierte leitlinienkonforme Strategien zur Therapie von Übergewicht mit Komorbiditäten und Adipositas dar. Diese diätetischen Strategien sind der alleinigen Fettreduktion und der kalorienreduzierten Mischkost im Initialerfolg sowohl bei der Gewichtsreduktion als auch bei der Verbesserung adipositasassoziierter Erkrankungen überlegen. Neue US-amerikanische Studien zeigen, dass auch adipöse Diabetiker gut von Mahlzeitenersatzstrategien profitieren. Risiken und Nebenwirkungen sind bei professionellem Einsatz gut kontrollierbar. Die vorliegenden Langzeitdaten zeigen einen Vorteil bei initialem Einsatz einer Formula-Diät. Die Anwendung von Formula-Produkten zum Mahlzeitenersatz kann darüber hinaus eine erfolgreiche Strategie sein, um nach einer Gewichtsabnahme den Erfolg über Jahre zu stabilisieren. Ob ein Mahlzeitenersatz-Regime auch zur Prävention von Adipositas geeignet ist, müssen weitere Untersuchungen bestätigen.

Summary

Very low calorie diets (liquid milk protein based formulations) are used to substitute standard meals as a dietetic strategy for rapid weight loss. They are established strategies in the therapy of morbid obesity with comorbidities. Such dietetic regimes are more effective both in weight reduction and in reducing cardiovascular risk factors than dietetic strategies of fat restriction alone and caloric restriction using mixed meals. Recent US-American studies (Look AHEAD) have revealed that obese diabetics will significantly profit from a meal replacement strategy. Risks and side effects can thus be effectively controlled. Available longitudinal data indicate that patients can benefit significantly from an initial regime with a very low calorie diet. In addition, such diets used as a substitute of one or two standard meals per day can facilitate weight loss maintenance. Further studies are needed to find out whether a meal replacement strategy or a complete very low calorie diet is effective in the prevention of obesity.