Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-985961
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Wissenschaft und Vision
Biologie, Anthropologie und Medizin als neue ‚Leitwissenschaft’ ? - Zur Evolution eines neuen Denkens in den WissenschaftenPublication History
Publication Date:
13 September 2007 (online)

„In den letzten Jahren haben sich - auch von der wissenschaftlichen Öffentlichkeit unbemerkt - einige grundlegende Paradigmenwechsel vollzogen, die damit zusammenhängen, dass die Physik als Leitwissenschaft der Naturwissenschaften allmählich abgelöst wird durch Biologie und Medizin. Das lässt sich, im weitesten Sinne, unter dem Stichwort Chaostheorie zusammenfassen.” So der Chemiker und Mikrobiologe Prof. Dr. Friedrich Kramer, der bis 1995 Direktor des Max-Planck-Instituts für experimentelle Medizin in Göttingen war und an der Genforschung seit Beginn in den 50er Jahren beteiligt war.
Literatur
- 01 Aristoteles. Über die Seele. Darmstadt; Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1969
- 02 Barrow J. et al .Am Fluss des Heraklit - Neue kosmologische Perspektiven. Insel 1993
- 03 Bateson G. Geist und Natur. Frankfurt/M; Suhrkamp 1987
- 04 Bateson G. Ökologie des Geistes. Frankfurt/M; Suhrkamp 1996
- 05 Bertalanffy L von. Das biologische Weltbild. Wien-Köln; Böhlau 1990
- 06 Bertalanffy L von. Systemtheorie - Forschung und Information. Bd. 12 Berlin; Colloquium 1984
- 07 Bruno G. Über die Ursache, das Prinzip und das Eine. Stuttgart; Reclam 1584/1986
- 08 Capra F. Das Tao der Physik. München; Scherz 1975/1992
- 09 Capra F. Wendezeit. München; Scherz 1990
- 10 Dilts R B. Identität, Glaubenssysteme und Gesundheit. Paderborn; Junfermann 1993
- 11 Dörner K. Das Gesundheitsdilemma. Berlin; Ullstein 2004
- 12 Gadamer H-G. Über die Verborgenheit der Gesundheit. Stuttgart; Suhrkamp 1993
- 13 Glaserfeld E von. et el .Einführung in den Konstruktivismus. München; Piper 1997
- 14 Haken H. Synergetik: Vom Chaos zur Ordnung und weiter ins Chaos. In: Gerok W (Hrsg.): Ordnung und Chaos in der unbelebten und belebten Natur. 115. Versammlung der GDNÄ. Stuttgart; Hirzel - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1990
- 15 Jung C G. Grundwerk. Bd. 2 Freiburg; Walter-Verlag 1987
- 16 Maturana H R, Verden-Zöller G. Liebe und Spiel. Die vergessenen Grundlagen des Menschseins. Heidelberg; 1994
- 17 Maturana H, Varela F. Der Baum der Erkenntnis. München; Goldmann 1987
- 18 Müller M, Halder A. Philosophisches Wörterbuch. Freiburg; Herder 1988
- 19 Peitgen H-O, Saupe D, Jürgens H. C.H.A.O.S. Bausteine der Ordnung. Stuttgart; Klett-Cotta/Springer 1994
- 20 Petzold T D. Philosophie des Anerkennens. Heckenbeck; Gesunde Entwicklung 2000
- 21 Petzold T D. Resonanzebenen - Die Evolution der Selbst-Organisation. Heckenbeck; Gesunde Entwicklung 2000
- 22 Petzold T D. Das Maßgebliche - Information Synthese Subjekt. Heckenbeck; Gesunde Entwicklung 2000
- 23 Petzold T D. Gesundheit ist ansteckend! Heilungsphasen und innere Bilder. Heckenbeck; Gesunde Entwicklung 2000
- 24 Petzold T D. Objektivität, Subjektivität und Arzt-Patienten-Beziehung. EHK. 2001; 50 (2) 71-81
- 25 Popp F A. Neue Horizonte in der Medizin. Heidelberg; Haug 1987
- 26 Riedl R. Über die Biologie des Ursache-Denkens - ein evolutionistischer, systemtheoretischer Versuch. Mannheim; Mannheimer Forum 1979
-
27 Schipperges H. In Engelhardt (Hrsg.): Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1998
- 28 Schrödinger E. Was ist Leben?. München; Piper 1987
- 29 Simony K. Kulturgeschichte der Physik. Frankfurt/M; Harri Deutsch 1995
- 30 Weizsäcker V von. Grundfragen medizinischer Anthropologie. In: Bräutigam W: Medizinisch-Psychologische Anthropologie 1980: 319ff
- 31 Zukav G. Die tanzenden Wu Li Meister. Reinbek; rororo 1985
Korrespondenzadresse
Theodor Dierk Petzold
Arzt für Allgemeinmedizin und
Naturheilverfahren
Europ. Cert. f. Psychotherapy ECP
Am Mühlenteich 1
37581 Bad Gandersheim
Email: theopetzold@gesunde- entwicklung.de
URL: http://www.salutogenese-zentrum.de