Aktuelle Ernährungsmedizin 2007; 32(5): 229-232
DOI: 10.1055/s-2007-986170
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedeutung der psychologischen Betreuung morbid Adipöser nach bariatrischer Operation

Significance of Psychological Treatment of Morbidly Obese Patients after Bariatric SurgeryJ.  F.  Kinzl1
  • 1Klinische Abteilung für Psychosomatische Medizin, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2007 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Da die konservativen Therapiemethoden bei morbid Adipösen wenig effektiv sind, spielen bariatrische Operationen als Therapie der Wahl eine zunehmend wichtige Rolle. Die Bereitschaft der Adipösen, sich präoperativ aufgrund der häufigen Komorbiditäten wie Essstörungen und/oder psychische Störungen einer psychotherapeutischen Behandlung zu unterziehen, ist gering. Untersuchungen konnten aber zeigen, dass Adipöse mit einer psychischen Störung postoperativ oft größere Anpassungsprobleme aufweisen. Deswegen ist bei vielen Adipösen postoperativ eine psychologisch-psychotherapeutische Begleittherapie sinnvoll und notwendig, um frühzeitig eventuelle Fehlentwicklungen, psychische Probleme und/oder neue Essstörungen zu erfassen. Die Bereitschaft der Adipösen, an entsprechenden Therapieprogrammen teilzunehmen, ist aber eher gering.

Abstract

Conservative treatments are not very effective in morbidly obese patients. Because of that, bariatric surgery plays an increasing role in the treatment of these patients. Obese patients are rarely willing to undergo psychotherapy preoperatively despite frequent comorbidities such as eating disorders and/or mental disorders. Several studies, however, have demonstrated that obese patients with comorbid mental disorders show greater difficulties in adapting postoperatively. Therefore psychological or psychotherapeutic treatment seems to be needed to gain an early understanding of possible psychological or eating problems. However, the willingness to take part in psychological treatment programs is generally low.