Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2008; 2(02): 89-104
DOI: 10.1055/s-2007-986331
Angststörungen, Zwangsstörungen und stressassoziierte Störungen

Panikstörung und Agoraphobie

Noortje Vriends
,
Jürgen Margraf
Kernaussagen
  • Eine Panikattacke ist gekennzeichnet durch einen plötzlichen, raschen Anstieg intensiver Angst, welcher mit mehreren körperlichen Symptomen und Kognitionen einhergeht. Das Hauptmerkmal der Agoraphobie ist die Angst, sich an Orten oder in Situationen zu befinden, in denen im Falle des Auftretens einer Panikattacke oder panikartiger Symptome eine Flucht schwierig oder peinlich ist oder keine Hilfe verfügbar wäre.

  • Die Lebenszeitprävalenz für die Panikstörung liegt ungefähr bei 3,5 %, für Agoraphobie bei 5 %. Beide Störungen beginnen in der späten Adoleszenz und sind meistens chronisch.

  • Bei der Entwicklung einer Panikstörung oder Agoraphobie spielen sowohl biologische als auch psychologische und psychosoziale Risikofaktoren eine Rolle.

  • Für eine valide Diagnose müssen eine psychologische und somatische Differenzialdiagnose sowie eine Problemanalyse durchgeführt werden. Fragebögen, Tagebücher und der Symptomprovokations-Test sind nützliche diagnostische Hilfsmittel.

  • Die kognitive Verhaltenstherapie bei Panikstörungen mit/ohne Agoraphobie ist die Methode der Wahl. Sie ist gleich gut wirksam wie kombinierte Psychotherapie mit Medikamenten, hat die niedrigste Abbrecherquote und ist kosteneffektiver als die rein medikamentöse Therapie.

  • Die SSRI gelten als Medikamente erster Wahl. Aber auch trizyklische Antidepressiva, selektive Noradrenalinwiederaufnahmehemmer sowie Benzodiazepine können eingesetzt werden.



Publication History

Publication Date:
25 February 2008 (online)

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • White KS, Barlow DH. Panic Disorder and Agoraphobia. In: Barlow DH (Hrsg) Anxiety and its disorders: The nature and treatment of anxiety and panic.. New York, Guilford Press: 2002: 328-379
  • American Psychiatric Association. Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen: Textrevision - DSM-IV-TR, deutsche Bearbeitung und Einführung von Sass H, Wittchen H-U, Zaudig M, Houben I.. Göttingen: Hogrefe 2003: 479-493
  • Weltgesundheitsorganisation. Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V(F): Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis. Hrsg. von Dilling H, Mombour W, Schmidt MH, Schulte-Markwort E.. Bern: Verlag Hans Huber 2006: 115-118
  • Wittchen HU, Jacobi F. Size and burden of mental disorders in Europe: A critical review and appraisal of 27 studies.. Eur Neuropsychopharmacol 2005; 15 (4): 357-376
  • Goodwin RD, Faravelli C, Rosi S. et al. The epidemiology of panic disorder and agoraphobia in Europe.. Eur Neuropsychopharmacol 2005; 15 (4): 435-443
  • Asmundson GJG, Larsen DK, Stein MB. Panic Disorder and vestibular disturbance: an overview of emperical findings and clinical implications.. J of Psychosom Res 1998; 4 (1): 107-120
  • Brown TA, Campbell LA, Lehman CL, Grisham JR, Mancill RB. Current and lifetime comorbidity of the DSM-IV anxiety and mood disorders in a large clinical sample.. J Abnorm Psychol 2001; 110 (4): 585-599
  • Hettema JM, Neale MC, Kendler KS. A review and meta-analysis of the genetic epidemiology of anxiety disorders.. Am J Psychiatry 2001; 158 (10): 1568-1578
  • Margraf J, Schneider S. Paniksyndrom und Agoraphobie. In: Margraf J (Hrsg) Lehrbuch der Verhaltenstherapie.. Berlin, Springer: 2003: 1-27
  • Wittchen H-U, Zaudig M, Fydrich T. SKID-I: Strukturiertes klinisches Interview für DSM-IV: Achse I: Psychische Störungen: Interviewheft und Beurteilungsheft.. Bern: Hogrefe 1997
  • Schneider S, Margraf J. DIPS: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen.. Berlin: Springer 2006
  • Ehlers A, Margraf J. AKV: Fragebogen zu körperbezogenen Aengsten, Kognitionen und Vermeidung.. Göttingen: Beltz Test 2001
  • Schneider S, Margraf J. Agoraphobie und Panikstörung.. Göttingen, Bern: Hogrefe 1998
  • Ham P, Waters DB, Oliver MN. Treatment of panic disorder.. Am Fam Physician 2005; 15, 71 (4): 733-739
  • Ruhmland M, Margraf J. Effektivitat psychologischer Therapien von Panik und Agoraphobie: Meta-Analysen auf Störungsebene.. Verhaltenstherapie 2001; 11 (1): 41-53
  • American Psychiatric Association. American Psychiatric Association practice guidelines for the treatment of psychiatric disorders: Compendium 2006.. Arlington: American Psychiatric Association 2006: 933-1001
  • Watanabe N, Churchill R, Furukawa TA. Combination of psychotherapy and benzodiazepines versus either therapy alone for panic disorder: a systematic review.. BMC Psychiatry 2007; 14: 7-18
  • Margraf J. Kosten und Nutzen der Psychotherapie.. In Vorbereitung
  • Otto MW, Pollack MH, Maki KM. Empirically supported treatments for panic disorder: costs, benefits, and stepped care.. J Consult Clin Psychol 2000; 68 (4): 556-563
  • Schneider S. In: Albon T, Nündel B, Margraf J. The Influence of Parental Panic Treatment on Children's Psychopathology.. In Vorbereitung
  • Bandelow B, Linden M. Angsterkrankungen - Panikstörung, Soziale und generalisierte Angststörung (ICD-10 F4). In: Voderholzer U, Hohagen F (Hrsg) Therapie psychischer Erkrankungen. State of the art. 3. Aufl.. München, Elsevier: 2007: 223-241