Endo-Praxis 2007; 1(3): 23
DOI: 10.1055/s-2007-986423
Buchbesprechung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Dr. Eckart von Hirschhausen - Langenscheidt Sprachführer Arzt - Deutsch/Deutsch - Arzt - Lachen, wenn der Arzt kommt

Further Information

Publication History

Publication Date:
17 August 2007 (online)

Langenscheidt Verlag München ISBN 978-3-468-73177-8,128 Seiten, EUR 9,95

Der Autor, über viele Jahre für die Sendung Service Gesundheit in HR 3 zuständig, versteht es als Arzt und zwischenzeitlich hauptberuflicher Kabarettist glänzend, den Medizinbetrieb auf die Schippe zu nehmen. Nur der Titel erinnert noch an die Seriosität des Wörterbuchverlags, bereits der Untertitel deutet an, dass es sich um eine außerordentlich kurzweilige Lektüre handelt.

Den Kommentaren von Jürgen von der Lippe: „Ein muss für jeden Hypochonder”, oder von Harald Schmidt: „Hirschhausen wirkt schneller als Aspirin. Das witzigste Medizinbuch, das ich kenne” ist kaum noch etwas hinzuzufügen.

Dass Eckart von Hirschhausens Langenscheidt-Sprechstunde günstiger als die Arztgebühr ist, mag ein Werbetrick sein, aber Humor hilft heilen. Das Buch oder die entsprechende CD laden dazu ein, in einem „Aufwasch” durchgelesen zu werden - ein kurzes Beispiel: Embryologisch betrachtet ist der Mensch ein Darmrohr mit Ausstülpungen.

Diese Betrachtungsweise hilft in bestimmten Situationen, anderen Menschen toleranter zu begegnen. Oder: Dorthin, wo die Sonne nie scheint, bringt der Gastroenterologe Licht und Heil mit seinem Endoskop, dem Schlauch. Insgesamt ein sehr vergnügliches Buch, in einem Erste-Hilfe-Set verpackt.

Wolfgang Rösch

Frankfurt/ Main