Die Volksmedizin in China kennt zur Ausleitung von Schad- und Schlackenstoffen ein traditionell überliefertes manuelles Verfahren - das Gua Sha. Seit Generationen lindern in chinesischen Familien zumeist Laien mithilfe dieser Massagetherapie die Schmerzen ihrer Angehörigen, bekämpfen Fieber und lösen innere Stagnationen nach einem Prinzip, das auch die westliche Naturheilkunde kennt: das Prinzip der Gegenwirkung. In den letzten Jahren wächst das Interesse an dieser Methode, die einfach anzuwenden ist und ohne viele Hilfsmittel auskommt.
Gua Sha - TCM - manuelle Therapie - manuelles Verfahren - Dreier-Erwärmer - Ausleitung - Prinzip der Gegenwirkung - Triggerpunkte - Qi - San Jiao - Blockaden - Stoffwechselabfälle - Schmerzen - Blasenmeridian