Zusammenfassung
Vitamin D3 ist nicht nur für den Calcium- und Knochenstoffwechsel von Bedeutung, sondern beeinflusst auch das Immunsystem und das Zellwachstum. Wie Studien zeigen, scheint ein guter Vitamin-D-Status das Risiko für altersassoziierte Erkrankungen zu verringern und Störungen des Immunsystems vorzubeugen. Die Zufuhr über die Nahrung und die Synthese in der Haut ist allerdings unzureichend, höhere Zufuhrempfehlungen zur Prävention von Folgeerkrankungen sind daher empfehlenswert.
Schlüsselwörter
Vitamin D - Calcium - Vitamin‐D‐Mangel - Telomere
Literatur
-
1 Gröber U. Arzneimittel und Mikronährstoffe. Medikationsorientierte Supplementierung. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH 2007
-
2
Richards J B. et al .
Higher serum vitamin D concentrations are associated with longer leukocyte telomere length in women.
Am J Clin Nutr.
2007;
86
1420-1425
-
3
Vieth R.
Vitamin D supplementation, 25-hydroxyvitamin D concentrations, and safety.
Am J Clin Nutr.
1999;
69
842-856
Uwe Gröber
Akademie und Zentrum für Mikronährstoffmedizin
Zweigertstraße 55
45130 Essen
Email: uwegroeber@gmx.net