Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-989502
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Aktuelles zu Magnesium vom Hypertoniekongress 2007
Magnesiummangel und Blutdruck Antihypertonika und MagnesiumPublication History
Publication Date:
04 March 2008 (online)

Aktuelles zu Magnesium vom Hypertoniekongress 2007
Uwe Gröber
In jeder Lebensdekade besteht eine enge und unabhängige Korrelation zwischen der Höhe des Blutdrucks und dem Entstehen von atherosklerotischen Erkrankungen. Für die medikamentöse Hochdrucktherapie steht derzeit - der komplexen Blutdruckregulation entsprechend - eine Reihe von Arzneistoffen mit vielfältigen Angriffspunkten zur Verfügung, darunter Diuretika, Betablocker, ACE-Hemmer, AT1-Blocker und Ca-Antagonisten. Thiaziddiuretika werden aufgrund neuerer Studienergebnisse (z. B. ALLHAT-Studie) in den aktuellen Hypertonieleitlinien vermehrt als Initialtherapie empfohlen. Eine wesentliche Nebenwirkung der Thiazid- und Schleifendiuretika ist der renale Verlust an Magnesium und Kalium ([Abb. 1]). Der Störung des Magnesiumhaushaltes kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu, da Magnesium eine Schlüsselrolle bei der intrazellulären Kaliumregulation spielt und eine Hypomagnesiämie eine zelluläre Kaliumdepletion nach sich zieht. Gleichzeitig steigen bei einem Magnesiummangel die intrazellulären Natrium- und Calciumkonzentrationen an ( [Abb. 2]).
Abb. 1 Wirkmechanismen von Schleifendiuretika und Thiaziden.
Abb. 2 Störungen des Magnesiumhaushaltes durch Diuretika.
Literatur
- 1 Gröber U. Arzneimittel und Mikronährstoffe - Medikationsorientierte Supplementierung. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH 2007
- 2 Gröber U. Interactions between drugs and micronutrients. Med Monatsschr Pharm. 2006; 29 26-35
- 3 Jee S H, Miller E R, Guallar E, Singh V K, Appel L J, Klag M J. The effect of magnesium supplementation on blood pressure: a meta-analysis of randomized clinical trials. Am J Hypertens. 2002; 15 691-696
- 4 Kisters K, Gremmler B, Hausberg M. Pulse pressure, plasma magnesium status, and antihypertensive therapy. Am J Hypertens. 2005; 18 1136-1137
- 5 Kisters K, Al-Tayar H, Kozianka J, Funke C, Franitza P, Gremmler B, Wessels F, Liebscher H, Tokmak F, Hausberg M, Büntzel J. Hypertonie, Magnesiummangel, und Intima-Media-Dicke. Nieren-Hochdruckkrh. 2006; 3 99-102
- 6 Knauf H, Mutschler E. Pharmakologie der Diuretika. Pharm Unserer Zeit. 2006; 4 302-309