Literatur
-
1 ALP & TAC AIDS Law Project & Treatment Action Campaign .HIV / AIDS in Prison. Submission to Jali Commission 2004
-
2 Anirudhra K. Judicial Inspectorate of Prisons. Review of Decision Made on 18 November 2003. 2005
-
3 Butler J. Gender Trouble. London: Routledge, 1990
-
4 Donaldson S. The Rape Crisis Behind Bars. The New York Times. 29 December, 1993
-
5 Epprecht M. Hungochiani: The history of a dissident sexuality in Southern Africa. Montreal and Kingston: McGill - Queens University Press, 2005
-
6 Equality Project .‘The Jali Commission of Inquiry: The Lesbian and Gay Equality Project Submission’. 2004
-
7 Fattah E. Criminology: Past, Present and Future. Hampshire and New York: MacMillan, 1997
-
8 Harris B. Spaces of violence, places of fear. Paper presented Foro Social Mundial Tematico, Colombia, 16-20 June, 2003
-
9 Harvey E. Rape in Prison - An Intervention by Rape Crisis at Pollsmoor Prison. In Track Two 11(2) 44-51. Centre for Conflict Resolution, 2002
-
10 Fourie N. Opinion for CSVR on the Regulation of Sexual Activity in Prisons. 2005 (unpublished)
-
11 (FAA) Friends Against Abuse .Briefing “Stop Male Rape” Appendix. Parlimanetary Monitory Group, 2004 www.pmg.org.za/docs/2004/appendices/041013faa.htm
-
12
Gear S.
Rules of engagement: Structuring sex and damage in men’s prisons and beyond.
Culture, Health and Sexuality.
2005;
7
195-208
-
13 Gear S. Wishing us away. CSVR, 2002
-
14 Gear S, Ngubeni K. Daai Ding: Sex, Sexual Violence and Coercion in Men's Prisons. CSVR, 2002
-
15 Maluleke E. Sex while doing time is a time. Daily Sun, April 1, 2005
-
16 Marshall J. Pansies, perverts and macho men: Changing conceptions of male homosexuality. In: Plummer K (Hrsg). The making of the modern homosexual. London: Hutchinson, 1981; 133-154
-
17 Moodie D, Ndatshe V. Going for gold. Johannesburg: Witwatersrand University Press, 1994
-
18
Niehaus I.
Renegotiating masculinity in the South African Lowveld: Narratives of Male-Male sex in labour compounds and in prisons.
African Studies.
2002;
61
77-97
-
19 PMG .Minutes of the Correctional Services Portfolio Committee meeting. Friends Against Sexual Abuse: Briefing. 13 October 2004 www.pmg.org.za/viewminute.php?Id=4690
-
20 Reid G. A man is a man completely and a wife is a wife completely. In: Reid G, Walker L (Hrsg). Men behaving differently: South African men since 1994. Cape Town: Double Storey, 2005; 205-227
-
21 Rumney P NS, Morgan-Taylor M. The construction of sexual consent in male rape and sexual assault. In: Cowling M, Reynolds P (Hrsg). Making sense of sexual consent. England: Ashgate, 2004; 142-169
-
22
Saum C, Surratt H, Inciardi J, Bennett R.
Sex in prison.
Prison Journal.
1995;
75
413-430
-
23 Scarce M. Male on male rape. Cambridge and Massachusetts: Perseus Publishing, 1997
-
24 Sinfield A. The wilde century. New York: Columbia University Press, 1994
-
25 Singh D. Women and men as vulnerable victims. In: Davis L, Snyman R (Hrsg). Victimology in South Africa. Pretoria: Van Schaik, 2005; 189-198
-
26 Steinberg J. Nongoloza's Children. CSVR, 2004
-
27 Steinberg J. Prison overcrowding and the constitutional right to adequate accommodation in South Africa. CSVR, 2005
-
28 Weeks J. Sexuality and its discontents. London: Routledge, 1985
-
29
Whitehead A.
Man to man violence.
The Howard Journal.
2005;
44
411-422
-
30 Woodin N. Charting domains of silence. Dissertation Master of Arts, Clinical Psychology. University of Cape Town, 2002
-
31 Van der Merwe H. Beyond the rhetoric of restorative justice. CSVR, 2006
1 Aus dem Englischen von Jochen Hess, Hamburg.
2 Wir danken den Befragten, Kindiza Ngubeni und Amanda Dissel, die diese Arbeit ermöglichten sowie der Developement Corporate Ireland für die finanzielle Unterstützung. Robert Morrell und Bronwyn Harris möchte ich für ihr detailliertes Feedback danken und John und Joan Gear, Ebrahim Fakir und ungenannten Rezensenten für ihre hilfreichen Anmerkungen.
3 In Südafrika ist das Ausmaß an sexueller Gewalt und Gewalt gegenüber Frauen erschreckend hoch. 111 Vergewaltigungen pro 100 000 Personen werden jährlich polizeilich erfasst. Damit gehört Südafrika zu den Ländern mit den höchsten Raten sexueller Gewalt (verglichen mit allen Ländern, die diese Daten erfassen).
4 Die Jali-Untersuchungskommission wurde 2001 berufen, um Korruption, Verwaltungsmängel, Gewalt und Einschüchterung in der Strafvollzugsbehörde zu untersuchen. Die letzte Anhörung fand im September 2004 statt.
5
South African Broadcasting Corporation (SABC), März 2001.
6 Dies ist auch von Scarce (1997) beobachtet worden, ebenso wie die Verleugnung von männlichen Vergewaltigungsopfern und die Diskriminierung schwuler Sexualität.
7 Dies zeigte sich auf vielen unserer Treffen mit Angestellten des Strafvollzugsbehörde (Department of Correctional Services, DCS).
8 Weitere relevante Verfassungsrechte beinhalten das Recht auf menschenwürdige Haftbedingungen und körperliche Unversehrtheit (Fourie 2005).
9
Correctional Services Regulations, (B) 99 (f), Correctional Services Act 111 of 1998, Section 23 (1) (g).
10 Die Ansicht, dass männliche Vergewaltigungsopfer ihre Männlichkeit verloren haben und zu Frauen werden - oder alternativ aus Heterosexuellen Homosexuelle werden - ist nicht auf den Kontext von Gefängnissen beschränkt. Öffentliche Mythen, die „Mann-Sein” mit „Unverwundbarkeit” gleichsetzen, halten sich auch in anderen Gesellschaftsschichten hartnäckig.
11 Hiermit soll nicht gesagt sein, dass nicht auch viele heterosexuelle Ehen „draußen” Gewalt und Zwang verbergen.
12 Die Gewalt und die Nötigung, die mit den meisten dieser Beziehungen einhergeht, erzeugt eine willkommene Distanz zur „Homosexualität”, die durch Homophobie motiviert ist.
13 Diese Erkenntnis hat zu einer wichtigen Neufassung der Begrifflichkeiten beitragen, sodass nun von „Männern, die Sex mit Männern haben” gesprochen wird, ohne dass diese als „homosexuell” oder „schwul” identifiziert werden.
14 Siehe hierzu Steinbergs (2004) historische Tiefenanalyse zur Funktion von Gewalt (die darin liegt, Häftlinge als „nicht-Kind” und „nicht-Frau” zu etablieren) bei den Ritualen der südafrikanischen Numbers-Gangs.
15 Dies gilt auch für die Äußerungen von Befragten zu den möglichen gewalttätigen Auswirkungen von Vergewaltigung im Gefängnis.
16 Ein ähnliches Schicksal trifft eine weitere Gruppe meist männlicher Opfer: Zusammenschlüsse ehemaliger Kriegsteilnehmer erhalten meist nur dann Aufmerksamkeit, wenn sie als „Sicherheitsrisiko” betrachtet werden (Gear 2002).
S. Gear
Researcher Centre for the Study of Violence and Reconciliation
PO Box 3 07 78
2017 Braamfontein
South Africa
eMail: sgear@csvr.org.za