Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-991905
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Rotterdam-Studie - Rauchen erhöht Alzheimer-Risiko
Publication History
Publication Date:
08 October 2007 (online)
In der prospektiven Rotterdam-Studie wurden 6868 Menschen über 55 Jahre in den Niederlanden nach ihren Rauchgewohnheiten befragt, sorgfältig untersucht und über sieben Jahre beobachtet. Nach den Ergebnissen dieser Studie, die gerade in Neurology veröffentlicht wurde, weisen Raucher ein um rund 50 % höheres Risiko für eine Demenz - insbesondere für eine Alzheimer Demenz - auf als Nichtraucher.
Dabei wurden in den Ergebnissen auch Alter, Geschlecht, Trinkgewohnheiten und die Einnahme von Antioxidantien berücksichtigt. Besonders ausgeprägt war das Risiko bei Menschen ohne das APOEepsilon4-Allel im Vergleich zu Trägern von APOEepsilon4.
Die Studie zeigte außerdem, dass ein Nikotinverzicht auch im höheren Alter noch sinnvoll zu sein scheint. Die Personen, die es schafften, bereits vor Beginn der Studie nikotinfrei zu leben, wiesen ein deutlich niedrigeres Risiko für eine Demenzerkrankung auf als die Menschen, die bei Studienbeginn noch rauchten.
Quelle: Reitz C, den Heijer T, van Duijn C, Hofman A, Breteler MM. Relation between smoking and risk of dementia and Alzheimer disease: the Rotterdam Study. Neurology 2007; 69 (10): 998-1005