Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1004663
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Qualität der Datengrundlage zu Evidence-based Medicine - Rektumkarzinom und präoperative 5 × 5 Bestrahlung
Quality for the Data Basis of Evidence-Based Medicine: Rectal Cancer and Preoperative 5 × 5 IrradiationPublication History
Publication Date:
18 February 2008 (online)


Zusammenfassung
In Deutschland erkranken jährlich schätzungsweise 25 000 Menschen an einem Rektumkarzinom. Die präoperative Kurzzeitstrahlentherapie wird für lokal-fortgeschrittene Karzinome als Standard empfohlen und kann auch nach qualitativ hochwertiger Chirurgie die Lokalrezidivrate halbieren. Die Kurzzeitstrahlentherapie beeinflusst die Prognose der Patienten unter diesen Bedingungen jedoch nicht. Ein Problem der Kurzzeitstrahlentherapie stellen die Spätschäden dar, bestehend aus Stuhlinkontinenz, Sexualfunktionsstörungen, gastrointestinalen Störungen, kardiovaskulären Erkrankungen sowie erhöhter Frequenz von Zweitkarzinomen. Eine Überschätzung des Stadiums muss deshalb durch qualitativ hochwertige prätherapeutische Staginguntersuchungen vermieden werden. Da die Prognose wesentlich von der Qualität der Chirurgie beeinflusst wird, sollte Rektumchirurgie an spezialisierten Zentren erfolgen. Unter Berücksichtigung der publizierten Studien bezüglich Prognose und Langzeittoxizität gibt es aus unserer Sicht derzeitig keine Indikationen für die präoperative Kurzzeitstrahlentherapie beim Rektumkarzinom.
Abstract
Annually 25 000 people are diagnosed with rectal cancer in Germany. Neoadjuvant short-term radiotherapy is recommended for advanced local disease and is able to reduce by half the local recurrence rates even under high quality surgical conditions. However, the prognosis is not affected by neoadjuvant short-term radiotherapy. Key problems of neoadjuvant short-term radiotherapy are late toxic effects including faecal incontinence, sexual dysfunction, gastrointestinal symptoms, cardiovascular diseases as well as an increased frequency of secondary malignancies. Therefore, any overstaging has to be avoided by using high quality pretreatment diagnostics. The prognosis is associated with the quality of surgery. Therefore, rectal cancer surgery should be performed in specialised centres only. In our opinion, there is presently no indication for short-term preoperative radiotherapy in rectal cancer due to its lack of influence on prognosis and the resulting late toxicities.
Schlüsselwörter
Rektumkarzinom - neoadjuvante Radiotherapie - totale mesorektale Exzision
Key words
rectal cancer - short-term preoperative radiotherapy - total mesorectal excision