Migranten spielen in unserem Gesundheitssystem mittlerweile eine wichtige Rolle, hat doch nahezu ein Fünftel der bundes-deutschen Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Gerade bei psychischen Erkrankungen gibt es eine Reihe von Besonderheiten. Zum einen kann die Migration als solche traumatisieren, zum anderen stehen in diesem Bereich kulturspezifische Gegebenheiten oftmals einer adäquaten Therapie im Wege, nicht zu vergessen die mögliche Sprachbarriere.
Schlüsselwörter
Psychische Erkrankungen - Migranten - Therapie - kulturelle Differenz