Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ging in diesem Jahr an den deutschen Virologen Harald zur Hausen vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und die beiden französischen Retrovirologen Françoise Barre-Sinoussi und Luc Montagnier vom Institut Pasteur in Paris. Damit werden drei Forscher ausgezeichnet, die die Ursache von zwei häufigen Erkrankungen des Menschen entdeckt haben: die Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) als häufige Ursache des Gebärmutterhalskrebses (Zervixkarzinom) und die Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) als Ursache des akquirierten Immundefizienz Syndroms (AIDS).
Schlüsselwörter
Nobelpreis für Medizin - AIDS - HIV - Papillomviren