Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1027490
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Qualitätsmanagement im Krankenhaus
Hospital Quality Management in GermanyPublication History
Eingegangen: 19.2.2008
Angenommen: 7.4.2008
Publication Date:
29 August 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/200809/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1027490-1.jpg)
Zusammenfassung
Qualitätsmanagement (QM) im Krankenhaus ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Bestimmungen zur Qualitätssicherung, die allgemeinen Grundlagen des QMs, spezielle Qualitätstechniken, den Prozess zur Implementation eins QM-Systems im Krankenhaus sowie die Möglichkeit externer QM-Zertifizierungen. Die derzeit zunehmende und erfolgreiche Privatisierung der Krankenhauslandschaft lässt zusätzlich einen genaueren Blick auf die QM-Systeme privater Betreiber sinnvoll erscheinen.
Abstract
Hospital quality management (QM) is a legal obligation in Germany. This article reviews the regulations of quality control, the basic principles of QM, specific quality techniques, the process of QM implementation in the hospital and the possibilities of external QM certifications. Due to the increasing and effective privatisation of hospitals in Germany, careful attention to specially designed QM systems for private hospitals seems to be reasonable.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement - private Kliniken - Zertifizierungen
Key words
quality management - private hospitals - certifications
Literatur
- 1 Bauer J, Festner D, Harteis C. et al .Fehlerorientierung im betrieblichen Alltag – Ein Vergleich zwischen Führungskräften und Beschäftigten ohne Führungsfunktion. Forschungsbereicht Nr.5 Universität Regensburg, Institut für Pädagogik 2003
- 2 Buchhorn E. Wertvolle Streicheleinheiten. Motivations-Studie. Manager-Magazin. 2004; , http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/ 0,2828,292077,00.html
- 3 DIN EN ISO 9001:2000. Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen. Berlin; Deutsches Institut für Normung e.V 12/2000
- 4 Donobedian A. A Guide to Medical Care Administration, Vol II: MEdical Care Appraisal- Quality and Utilization. NY AM Pub Health Ass. 1969;
-
5 EFQM: Die Grundkonzepte der Excellence. http://www.deutsche-efqm.de/download/Grundkonzepte_der Excellence_2003(3).pdf
- 6 Gärtner A. Medizinproduktesicherheit. 3. Auflage. Köln; TÜV-Verlag 1995
-
7 Homepage der KBV;. www.kbv.de
- 8 Juditzki I. Beauftragte für Hygiene. Das Krankenhaus. 2004; 7 561-565
- 9 Juditzki I. Beauftragte im Krankenhaus. Aufgaben und Pflichten nach der Strahlenschutz- und der Röntgenverordnung. Das Krankenhaus. 2002; 12 1024-1026
- 10 Kahla-Witzsch H A. Praxiswissen Qualitätsmanagement im Krankenhaus:. Kohlhammer 2005
- 11 KTQ®-Manual Version 4.2.: Deutsche Krankenhausverlagsgesellschaft 2005
- 12 Ollenschläger G. Gedanken zur Zertifizierung in der ambulanten Versorgung, dargestellt am Beispiel der DIN EN ISO-Zertifizierung. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (Zae-FQ). 2000; 94 645-649
- 13 Projektgeschäftsstelle Qualitätssicherung bei der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft NKG. 2007
-
14 Qualitätsberichte der Helios-Kliniken. http://www.helios-kliniken.de/de/Medizin/Publikationen/Medizinischer_Jahresbericht/index.htm
- 15 Rhön-Kliniken .Qualitätsbericht 2006. 4 / 2007 www.rhön-klinikum-ag.com
- 16 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Finanzierung, Nutzerorientierung und Qualität. Kurzfassung. Gutachten. 2003
- 17 Strametz R, Kahla-Witzsch H A. Qualitätsmanagement-Systeme in deutschen Krankenhäusern der höchsten Versorgungsstufe. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement. 2002; 7 351-353
PD Dr. Carsten Framme, MHM®
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universität Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93042 Regensburg
Phone: ++ 49/9 41/9 44 92 04
Fax: ++ 49/9 41/9 44 92 83
Email: carsten.framme@klinik.uni-regensburg.de