PPH 2008; 14(3): 131-135
DOI: 10.1055/s-2008-1027545
Psychiatrie-Erfahrene

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Glücklicher Sisyphus: Die Erfahrung mit Depression[1]

P. Burnard
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juni 2008 (online)

Depressionen sind - im akademischen Sinne - hinreichend dokumentiert worden. Dieser Artikel beschreibt die Erfahrung einer einzelnen Person mit einer Reihe von Depressionen. Er beschreibt Symptome und persönliche Vorstellungen dieses allgemein bekannten Zustands. Er wirft Fragen zur Daseinsberechtigung psychiatrischer und psychologischer theoretischer Positionen auf. Zur Unterstützung des Textes werden verschiedene existenzielle Aussagen herangezogen. Der Autor ist der Ansicht, dass Depression nicht unbedingt eine „Lernerfahrung” und noch viel weniger eine Art des persönlichen Wachstums ist.

1 Dieser Artikel ist zuerst erschienen im „Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing” 2006, 13. Jg., S. 242 - 246. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages Blackwell Publishing Ltd. Übersetzung aus dem Englischen: Uwe Gerritz.

Literatur

1 Dieser Artikel ist zuerst erschienen im „Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing” 2006, 13. Jg., S. 242 - 246. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages Blackwell Publishing Ltd. Übersetzung aus dem Englischen: Uwe Gerritz.

P. Burnard, PhD RN

Institut für Pflege- und Hebammenwesen, Universität Cardiff

Heath Park

Cardiff CF 14 4XN

UK