Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2008; 14(3): 162-166
DOI: 10.1055/s-2008-1027551
DOI: 10.1055/s-2008-1027551
Berufspolitik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Psychiatrie/Psychosomatik und DRG: Der psychiatrische/psychosomatische Konsiliardienst hat Auswirkungen auf die Erlössituation einer Klinik
Further Information
Publication History
Publication Date:
20 June 2008 (online)
In den nachfolgenden Ausführungen wird ein interessanter Aspekt der DRGs aufgegriffen, der dazu anregt, eigene Erfahrungen zu überprüfen und die Umsetzung im Alltag zu diskutieren.
Literatur
- 1 Arolt V. Psychische Störungen bei Krankenhauspatienten. Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 1997: 142
- 2 Anderas S, Dirmaier J, Koch U. et al . DRG-Systeme in der Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen: Zur Konzeption eines Klassifikationssystems für Fallgruppen. Fortschr Neurol Psychiat. 2003; 235
- 3 Arolt V (Hrsg). Psychische Störungen bei Krankenhauspatienten. Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 1997: 3
- 4 Deutsche Kodierrichtlinien. Version 2003. Düsseldorf; Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft 2002
- 5 Kodierrichtlinien. Zugriff: 1.2.2007 http://www.g-drg.de
- 6 Roeder N, Irps S, Juhra C. et al .Erlöse sichern durch Kodierqualität. Das Krankenhaus. Sonderheft. Stuttgart; Kohlhammer-Verlag 2002
- 7 Schanz B, Schreiber E. DRG und Psychiatrie. Eine Kataloganalyse der psychiatrischen DRGs und deren Auswirkungen. Psych Pflege heute. 2007; 28
- 8 Müller T. Transparenz zahlt sich aus. Pflegezeitschrift. 2003; 9 649
- 9 Schlottmann N, Raskop A. Deutsche Kodierrichtlinien für Krankenhäuser liegen nun vollständig vor. Deutsche Kodierrichtlinien Düsseldorf; Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft 2002: 259
- 10 Frei A. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Psychotherapie. Vogel, Wasem J Gesundheitsökonomie in Psychotherapie und Psychiatrie Stuttgart; Schattauer Verlag 2004: 134
- 11 Fischer W. Diagnosis Related Groups (DRGs). Bern; Verlag Hans Huber 2002: 69
- 12 Klosterkötter J. DRGs und Psych-PV. Fortschr Neurol Psychiat. 2003; 233
- 13 Fritze J. Ersatzvornahme durch das BMGS ist abgeschlossen. psychoneuro. 2003; 26
- 14 Bartels F. K-A-M-S GmbH. Krankenhaus-Altenheim-Management. f&w Bibliomed Melsungen. 2006; 1 44
- 15 Hochlehnert A, Niehoff D, Herzog W. et al . Elevated costs of treatment in medical inpatients with psychiatric comorbidity are not reflected in the German DRG-system. Psychotherapie Psychosomatik medizinische Psychologie. 2007; 75-85 , Zusammenfassung: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&Cmd=ShowDetailView&TermToSearch= 17 211 776&ordinalpos= 1&itool=EntrezSystem2.PEntrez. Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSum
- 16 Häuser W, Grandt D, Schäfer H. et al . Abbildung komorbider Störungen bei internistischen Patienten im G-DRG-System. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. 2005; 443
-
17 Zugriff: 7.11.2003 http://www.dgppn.de/stellungnahmen/DRG-DGPPN-2002-Handout.pdf
-
18 Zugriff: 19.9.2007 http://www.searo.who.int/en/section1174 /section1199 /section1567_6741.htm
- 19 Külz H, Angst. Financial Times Deutschland. 18.2.2005
- 20 Frei A. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Psychotherapie. Vogel, Wasem J Gesundheitsökonomie in Psychotherapie und Psychiatrie Stuttgart; Schattauer Verlag 2004: 134
-
21 Zugriff: 3.10.2007 http://www.bmbf.de/de/ 1164.php
-
22 Zugriff: 3.10.2007 http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/ 143.php
- 23 Frei A. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Psychotherapie. I. Vogel, Wasem J Gesundheitsökonomie in Psychotherapie und Psychiatrie Stuttgart; Schattauer Verlag 2004: 135
-
24 Zugriff: 4.10.2007 http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/ 137.php
- 25 Hewer W. Versorgung des akut verwirrten alten Menschen - eine interdisziplinäre Aufgabe. Deutsches Ärzteblatt. 2003; 100 (30) 2008
- 26 Ramroth H, Specht-Leible N, Brenner H. Epidemiologische Studie zur Inanspruchnahme von stationären Krankenhausleistungen durch Pflegeheimbewohner. Heidelberg; 2003: 6
-
27 Zugriff: 7.2.2005 http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/psytm012.htm
- 28 Frei A. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Psychotherapie. Vogel, Wasem J Gesundheitsökonomie in Psychotherapie und Psychiatrie Stuttgart; Schattauer Verlag 2004: 139, 154
- 29 Brockmann H, Müller R, Voges W. Also a reform effect? An explorative analysis of increasing hospitalization due to mental disorders. Gesundheitswesen. 2006; 10 626-632
- 30 Arolt V. Psychische Störungen bei Krankenhauspatienten. Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 1997: 55, 59, 64, 66, 68, 70, 84
- 31 Fiori W, Loskamp N, Roeder N. Vorstellung und Bewertung der Deutschen Kodierrichtlinien. f&w Bibliomed Melsungen. 2005; 1 63
-
32 Fritze J. Zugriff: 1.9.2007 http://media.dgppn.de/mediadb/media/dgppn/pdf/stellungnahmen/ 2002 /stn-dgppn-03 - 06-drg17psy.pdf
Benno Schanz
Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Untere Zahlbacher Str. 8
55131 Mainz
Email: pdl-psychiatrie@psychiatrie.klinik.uni-mainz.de