Frauen haben in den ersten sechs Monaten nach der Geburt eines Kindes ein deutlich erhöhtes Risiko, psychisch zu erkranken. Die häufigste Erkrankung ist die postpartale Depression, unter der 10 – 15 % aller gebärenden Frauen leiden. Bei 1 – 2 von 1000 Frauen entwickelt sich nach der Geburt des Kindes eine psychotische Erkrankung [9]. Unter Angst- und Zwangsstörungen, insbesondere Zwangsgedanken, dem Kind etwas anzutun, leiden etwa ein Drittel der depressiven Mütter [12]. Die stationäre Behandlung der Mütter ist zum Schutz von Mutter und Kind oft unabdingbar.
Literatur
-
1 Arens D, Görgen E. Eltern-Kind-Behandlung in der Psychiatrie. Bonn; Psychiatrie-Verlag GmbH 2006
-
2 Brockington I. Motherhood and mental health. Oxford; Oxford University Press 1996
-
3
Forman D O.
Effective treatment for postpartum depression is not sufficient to improve the developing mother-child relationship.
Dev Psychopathol.
2007;
19
585-602
-
4
Hartmann H P.
Stationär-psychiatrische Mutter-Kind-Behandlung.
Nervenheilkunde.
2005;
8
696-700
-
5
Hornstein C, Trautmann-Villalba P, Hohm E. et al .
Interaktionales Therapieprogramm für Mütter mit postpartalen psychischen Störungen. Erste Ergebnisse eines Pilotprojektes.
Nervenarzt.
2007;
78
679-684
-
6 Hornstein C, Wortmann-Fleischer S, Schwarz M. Stationäre Mutter-Kind-Aufnahme: Mehr als Rooming-In?. Rohde A, Riecher-Rössler A Psychische Erkrankungen bei Frauen Regensburg; Roderer 2001: 287-294
-
7
Lanczik M H, Brockington I F.
Postpartal auftretende psychische Erkrankungen.
Dt Ärzteblatt.
1997;
94
3104-3108
-
8
Reck C, Weiss R, Fuchs T. et al .
Psychotherapie der postpartalen Depression.
Nervenarzt.
2004;
75
1068-1073
-
9 Riecher-Rössler A, Steiner M. Perinatal Stress, mood and anxiety disorders. Basel; Karger 2005
-
10
Schenk S, Hornstein C, Jourdan F. et al .
Mutter-Kind-Behandlung bei postpartalen psychiatrischen Erkrankungen.
Psych Pflege Heute.
2006;
12
340-345
-
11
Turmes L, Hornstein C.
Stationäre Mutter-Kind-Behandlungseinheiten in Deutschland. Ein Bericht zum Status Quo.
Nervenarzt.
2007;
78
773-779
-
12
Wisner K L, Peindl H S, Gigliotti T. et al .
Obsessions and Compulsions in Women With Postpartum Depression.
J Clin Psychiatry.
1999;
60 (3)
176-180
Dr. Christiane Hornstein
Psychiatrisches Zentrum Nordbaden, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie 1, Mutter-Kind-Behandlung (Station 43)
Heidelberger Straße 1a
69168 Wiesloch
eMail: christiane.hornstein@pzn-wiesloch.de