Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1034722
© 1999 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Talgdrüsenhyperplasie des Unterlides
Sebaceous hyperplasia of the lower eyelidPublication History
Manuskript erstmalig eingereicht am 23. 10. 1998
in der vorliegenden Form angenommen am 6. 6. 1999
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund Patient: Ein 61jähriger Patient stellte sich mit einem im Bereich des Unterlides lokalisierten, gelblichen Tumor vor. Dieser Tumor hatte sich als zweites Rezidiv nach zweimaliger chirurgischer Abtragung im Lidkantenniveau entwickelt. Die übrige ophthalmologische Untersuchung war unauffällig. Allgemeinanamnestisch bestand ein Zustand nach Entfernung eines Kolonpolyps und in der Familie waren multiple kolorektale Karzinome aufgetreten. Der Augenlidtumor wurde in toto exzidiert und die histologische Untersuchung zeigte das Vorliegen einer Talgdrüsenhyperplasie.
Schlußfolgerung Bei Entwicklung von Talgdrüsentumoren im Bereich der Augenlider sollte an die Möglichkeit eines Muir-Torre-Syndroms gedacht werden. Das Muir-Torre-Syndrom wird autosomal dominant vererbt und ist charakterisiert durch das Vorhandensein von mindestens einer Talgdrüsenläsion (Talgdrüsenhyperplasie, Talgdrüsenadenom, Talgdrüsenepitheliom oder Talgdrüsenkarzinom) assoziiert mit mindestens einem bösartigen Tumor innerer Organe.
Summary
Background Patient: A 61-year-old man was evaluated for a yellow tumor located at the lid margin of his lower eyelid, which had recurred for the second time after surgical excision. The patient's ocular examination was otherwise unremarkable as was the general examination with the exception of the presence of a polyp in the colon and a family history of multiple colorectal carcinomas. The eyelid tumor was excised and histologic examination showed a sebaceous hyperplasia.
Conclusion When one encounters a sebaceous tumor involving the eyelid the possibility of Muir-Torre syndrome should be considered. Muir-Torre syndrome is an autosomal dominant genodermatosis characterized by at least a single sebaceous gland tumor (either a hyperplasia, an adenoma, an epithelioma, or a carcinoma) and a minimum of one internal malignancy.
Schlüsselwörter
Augenlid - Muir-Torre-Syndrom - Talgdrüsenhyperplasie - Talgdrüsenadenom
Key words
Eyelid - Muir-Torre syndrome - sebaceous hyperplasia - sebaceous adenoma