Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1035497
© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart
Digitale Datenerfassung und -analyse in der klinischen Elektrophysiologie - PC-Programm für die Elektrophysiologie
Data Acquisition and -Analysis in Clinical ElectrophysiologyPublication History
Manuskript erstmalig eingereicht am 21.7.93
und in der vorliegenden Form angenommen am 3.9.93
Publication Date:
08 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/199401/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1035497-1.jpg)
Zusammenfassung
Hintergrund Die Vielzahl der in der elektrophysiologischen Diagnostik anfallenden Daten und die Notwendigkeit ihrer raschen und exakten Auswertung macht die Anwendung computerisierter Signalakquisition und -auswertung erforderlich. Während derartige Techniken in der Computerperimetrie bereits zu Recht gut etabliert und bekannt sind, ergeben sich auch für die Anwender von EOG, ERG und VEP erhebliche Vereinfachungen.
Methode Es wird ein flexibles Computerprogramm zur Signalakquisition und -analyse für alle elektrophysiologischen Untersuchungen (EOG, ERG, VEP) vorgestellt. Das in BASIC geschriebene Programm läuft auf IBM-kompatiblen PC/XT/AT Computern und erlaubt im Dialog mit dem Benutzer die Durchführung und Auswertung aller klinisch relevanten Tests und der dazugehörigen administrativen Aufgaben. Das vorgestellte Programm beinhaltet eine Prozedur zur automatischen EOG-Aufzeichnung und -Auswertung, ermöglicht die Auswertung standardisierter Ganzfeld-ERGs und Muster-ERGs hinsichtlich Amplitude und Latenz. Dabei sind beliebige Ergänzungen über das Standard-ERG hinaus möglich. Zusätzlich wird die Möglichkeit der Flächenbestimmung unter einer Kurve gegeben. Für das VEP wird neben einer Amplituden-, Latenz- und Flächenauswertung noch eine Fast-Fourier-Analyse angeboten, die für die Auswertung von steady-state-VEPs benötigt wird.
Schlußfolgerung Unser Programm steht exemplarisch für die Möglichkeit, mit jetzt preiswert und überall verfügbaren Personalcomputern individuelle Signalakquisitionsund Auswertungsprogramme zu schaffen, die helfen, personal- und zeitaufwendige Routineabläufe in der elektrophysiologischen Diagnostik wesentlich zu optimieren
Summary
Background The number of data acquired in electrophysiology and the need for immediate analysis and interpretation justified the use of computerized signal acquisition and -analysis. Since such techniques are well known and established in computerized perimetry, the user of EOG, ERG, and VEP will profit from such an approach.
Method A computer program for signal acquisition and -analysis in clinical electrophysiology is described. The software is written in BASIC for IBM compatible PC/XT/ AT computers. The program supports all electrophysiological examinations (EOG, ERG, VEP). It contains a subroutine for automated EOG recording and -analysis, allows measurements of amplitude and latency of standardized Ganzfeld-ERG and pattern-ERG. Options for recording and analysis of further stimuli are prepared. The possibility of determination of area under the curve is implemented. In the VEP subroutine evaluation of amplitude, latency, area under the curve, and Fast-Fourier-Transformation - necessary for steady-state-VEP - is installed.
Conclusion The program demonstrates that with the now available low cost Personal Computer technology it is possible to build up individual software systems for clinical electrophysiology supporting and optimizing all recording, analysing, and administrative procedures.
Schlüsselwörter
Computer - Datenakquisition - Elektrophysiologie - EOG - ERG - Signalanalyse - VEP
Key words
Computer - data acquisition - electrophysiology - EOG - ERG - signal analysis - VEP