Zusammenfassung
Bei Brillengläsern mit stärkerer positiver Wirkung treten im peripheren Gesichtsfeld des Brillenträgers Einschränkungen auf. Bei Vollsichtgläsern oder Gläsern in Lenti-kularform ohne verblendetem Übergang kommt es zur Ausbildung eines absoluten Ringskotoms in der mittleren Gesichtsfeldperipherie. Der Träger einer solchen Brille ist für die Teilnahme am Straßenverkehr nicht geeignet. Durch moderne Randbearbeitung der Gläser mit Verblendung der Übergangszone wird dieses Problem vermindert, Wahrnehmungsdefizite im Randbereich der Gläser können jedoch nicht vollständig eliminiert werden. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft hat eine neue Empfehlung zur Brillenglasstärkenbegrenzung bei Kraftfahrern abgegeben, die auf das Auftreten derartiger Gesichtsfeldausfälle abzielt.
Summary
High plus lenses may cause defects in the peripheral visual field. Simple full vision lenses or lenticular lenses without a masked transition zone cause an absolute ring scotoma in the midperiphery. Patients who wear glasses of this type cannot see well enough to drive safely. Although modern edge finishes with masking of the transition zone reduce this problem, visual disturbances in the periphery of the lenses cannot be completely eliminated. A recommendation recently issued by the German Ophthalmological Society concerning maximum lens powers for motorists is aimed at preventing visual field defects of this type.
Schlüsselwörter
Brillengläser - absolutes Ringskotom - Kraftfahrer - Brillenglasstärkenbegrenzung
Key words
Spectacle lenses - absolute ring scotoma - motorist - recommended maximum plus lens power