Klin Monbl Augenheilkd 1994; 204(4): 229-234
DOI: 10.1055/s-2008-1035523
Experimentelle und theoretische Studie

© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart

Intraarterielle Fluoreszenzangiographie mittels Arteria-ophthalmica-Katheter im Modell

Intraarterial Fluorescein Angiography Via Intraarterial CatheterKarl H. Türmer, Martin Smitka, Andreas Guhl, Johannes Bräuning1 , Ingrid Kreissig
  • Universitäts-Augenklinik Tübingen, Augenheilkunde III: Netzhaut und Glaskörperchirurgie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. I. Kreissig)
  • 1Universitäts-Augenklinik Tübingen, Augenheilkunde I (Ärztlicher Direktor: Prof. H.-J. Thiel)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 22.1.93

in der vorliegenden Form angenommen am 11.1.94

Publication Date:
24 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die Applikation von Na-Fluoreszein kann zum Zweck der retinalen Angiographie peroral, intravenös oder über einen entsprechenden Katheter intraarteriell erfolgen. Die Bildgebung hat in letzterem Fall besondere Eigenschaften und wird in vorliegender Arbeit untersucht. Dabei ergeben sich Aspekte, die die Möglichkeiten der konventionellen Sequenz- und Videoangiographie erweitern und der experimentellen Angiographietechnik mittels hitzelabiler Liposomen gegenübergestellt werden.

Material und Methoden Bei 15 Kaninchen wurde über einen Mikrokatheter eine intraarterielle retinale Angiographie durchgeführt und Fluoreszein in unterschiedlichen Mengen und Konzentrationen appliziert.

Ergebnisse Die Bildgebung war zeitlich präzise steuerbar und durch die direkte Anflutung der Retina kontrastreicher, so dass Interferenzen durch rezirkulierendes Fluoreszein weitgehend ausgeschlossen werden konnten. Unter Perfusionsdrucksteigerungen waren hämodynamische Funktionsprüfungen von Gefäßstenosen möglich. Durch Dauerperfusion wurde eine kontinuierliche Darstellung der Zirkulation möglich, bei der unter Gabe 10% igen Fluoreszeins (0,01-0,02 ml/min) die retinale Pulsation sichtbar gemacht werden konnte.

Schlußfolgerungen Die intraarterielle Fluoreszenzangiographie bietet eine on-line-Kontrolle der retinalen Zirkulation und eine Möglichkeit zur funktionellen Prüfung des Netzhautkreislaufs unter Perfusionsdrucksteigerung sowie Datenmaterial zur Analyse der retinalen Pulswelle. Eine klinische Perspektive gewinnt das Verfahren in kombinierter therapeutischer Applikation.

Summary

Background For the purpose of retinal angiography sodium fluorescein can be applied oral, intravenously or, via special catheters, intraarterially. In the latter procedure the imaging is different, which will be examined in this paper. There come up aspects, which supplement the possibilities of conventional sequence- or videoangiography and contrast the experimental technique of angiography by temperature-sensitive liposomes.

Material and methods Intraarterial retinal angiography was carried out on 15 rabbits through a microcatheter and fluorescein was applied in different quantities and concentrations.

Results Because of the direct inflow to the retina, the resulting images had more contrast and interference due to recirculating fluorescein was nearly excluded. With increased perfusion pressure, functional tests of circulation were possible. By administering small amounts of fluorescein 10% (0.01-0.02 ml/min) via the catheter, continuous perfusion provided continuous presentation of hemodynamics, by making visible retinal pulsation.

Conclusions The intraarterial fluorescence-angiography offers a new possibility for evaluating retinal circulation under increased pressure and for analysis of the retinal pulse wave. The procedure gets a clinical perspective by combined therapeutical application.