Literatur
-
1 Neubauer G. Zur ökonomischen Steuerung der Krankenhausversorgung unter DRG‐Fallpauschalen. Klauber J, Robra BP, Schellschmidt H Krankenhaus-Report 2003, Schwerpunkt: G‐DRGs im Jahre 1. Stuttgart, New York; Schattauer 2004: 101-119
-
2 Krieter H. Sekundäreinsatz. Scholz J, Sefrin P, Böttiger B, Dörges V, Wenzel V Notfallmedizin. 2. Auflage. Stuttgart, New York; Thieme 2007: 495-500
-
3 DIN 13050 .DIN Taschenbuch 257 Rettungsdienst. 3. Auflage. Berlin; Beuth 2004
-
4 Hennes P. Rechtliche Grundlagen des Intensivtransports. Mendel K, Hennes P Handbuch des Rettungswesens. Witten; Mendel, BIII0.12 2001: 1-10
-
5 Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin .http://www.divi-org.de 2004
-
6
Schlechtriemen T, Ruppert M, Anding K H, Hennes J H, Stratmann D.
Empfehlungen der BAND zum arztbegleiteten Interhospitaltransport.
Notarzt.
2003;
19
215-219
-
7
Schlechtriemen T, Altemeyer K H.
Das Intensivtransportsystem - ein neues Konzept für den bodengebundenen Intensivtransport.
Notfall Rettungsmed.
2000;
3
420-424
-
8
Denz C, Viereckl J, Genzwürker H. et al .
Ein modulares Fahrzeugkonzept für den bodengebundenen Intensivtransport - Das Intensiv- und Verlegungsmobil Mannheim.
Anaesthesiol Intensivmed.
2006;
47
319-328
-
9
Denz C, Buhmann V, Viereckl J, Meinhardt J, Krieter H.
Analyse arztbegleiteter Sekundärtransporte an einem Standort für Intensivverlegungen in Baden-Württemberg.
Anaesthesiol Intensivmed.
2008;
-
10 Krieter H. Transport von Patienten mit Infektionserkrankungen. Ellinger K, Denz C, Genzwürker H, Krieter H Intensivtransport. Köln; Deutscher Ärzteverlag 2005: 173-185
-
11
Moecke H, Anding K.
Intensivtransportprotokoll - Empfehlungen der DIVI und des Bayerischen Staatsministerium des Inneren.
Notfall Rettungsmed.
2000;
3
441-444
PD Dr., DEAA Heiner Krieter
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Medizinische Fakultät Mannheim
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Theodor-Kutzer-Ufer 1 - 3
68167 Mannheim
Telefon: 01 72/6 25 78 31
eMail: heiner.krieter@web.de