Z Orthop Unfall 2008; 146(5): 630-635
DOI: 10.1055/s-2008-1038800
Varia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluss von Physiotherapie auf die Funktionsverbesserung nach Hallux-valgus-Operationen – eine prospektive pedobarografische Studie

Effect of Physiotherapy on the Functional Improvement after Hallux Valgus Surgery – A Prospective Pedobarographic StudyR. Schuh1 , S. G. Hofstaetter2 , K.-H. Kristen3 , H.-J. Trnka3
  • 1Abteilung für Orthopädie, Fußzentrum Wien, Österreich
  • 2Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Klinikum Wels-Grieskirchen, Wels, Österreich
  • 3Orthopädische Chirurgie, Fußzentrum Wien, Österreich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Oktober 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienziel: Rezente pedobarografische Untersuchungen haben gezeigt, dass es nach Hallux-valgus-Operationen trotz zufriedenstellender klinisch radiologischer Ergebnisse zu einer insuffizienten Lastaufnahme der Großzehe respektive des gesamten ersten Strahles kommt. Ziel dieser prospektiven Studie war es, zu zeigen, ob postoperative Physiotherapie zu einer Funktionsverbesserung der Großzehe sowie des gesamten ersten Strahles beiträgt und somit das Wiedererlangen eines physiologischen Gangbildes nach Hallux-valgus-Operationen ermöglicht. Methode: 33 Patienten (31 Frauen, 2 Männer, 34 Füße) welche an einer leichten bis mäßiggradigen Hallux-valgus-Fehlstellung litten, wurden in diese Studie einbezogen. 22 Patienten wurden einer Austin-, 11 Patienten einer Scarf-Osteotomie unterzogen. Die Patienten wurden nach der Operation 4 Wochen mit dem Rathgeber-Postoperationsschuh versorgt und erhielten im Anschluss Physiotherapie. Pedobarografische Untersuchungen wurden 4 Wochen, 8 Wochen und 6 Monate postoperativ mit der EMED‐at-Plattform durchgeführt. Präoperativ und 6 Monate postoperativ wurden der AOFAS-Score und der Bewegungsumfang des MTP-1-Gelenks ermittelt. Des Weiteren wurde 6 Monate postoperativ die subjektive Patientenzufriedenheit erhoben. Ergebnisse: Der Spitzendruck im Bereich der Großzehe stieg von 80,7 kPa 4 Wochen postoperativ auf 171,9 kPa 8 Wochen nach der Operation (p < 0,0001) und auf 336,1 kPa 6 Monate nach der Operation. Die maximale Kraft stieg im gleichen Zeitraum von 18,6 N auf 47,6 N respektive 90,9 N. Im Bereich des ersten Metatarsalköpfchens stieg der Spitzendruck im Nachuntersuchungszeitraum von durchschnittlich 141,4 kPa 4 Wochen nach der Operation auf 215,8 kPa 8 Wochen postoperativ beziehungsweise 292,7 kPa 6 Monate nach der Operation (p < 0,0001). Der AOFAS-Score stieg von 60,8 Punkten präoperativ auf 94,0 Punkte 6 Monate nach der Operation und der Bewegungsumfang stieg im gleichen Zeitraum von 66° auf 70°. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass durch postoperative Physiotherapie die Druckverhältnisse im Großzehenbereich sowie im Bereich des ersten Metatarsalköpfchens wesentlich verbessert werden können und dadurch ein physiologisches Gangbild wiedererlangt werden kann.

Abstract

Aim: Recent pedobarographic analyses have shown that in spite of acceptable clinical and radiological results after hallux valgus surgery, there is decreased function of the big toe and the first ray, respectively. The aim of this prospective study was to evaluate if physiotherapy can help to increase big toe function and to restore physiological gait patterns after hallux valgus surgery. Methods: 33 patients (31 females, 2 males, 34 feet) with a mild to moderate hallux valgus deformity have been included in this study. 22 patients underwent Austin osteotomy and 11 patients underwent Scarf osteotomy, respectively. Postsurgically, the patients wore the Rathgeber postop shoe for 4 weeks. After this period they received physiotherapy. Pedobarographic examinations were performed with the EMED‐at platform 4 weeks, 8 weeks and 6 months after surgery. The AOFAS score and ROM of the first MTP joint were evaluated prior to surgery and 6 months after surgery. Also, patient's satisfaction has been evaluated 6 months after surgery. Results: In the big toe region peak pressure increased from 80.7 kPa 4 weeks after surgery to 171.9 kPa 8 weeks after surgery (p < 0.0001) and 336.1 kPa 6 months after surgery. In the same period maximum force increased from 18.6 N to 47.6 N and 90.9 N, respectively. In the first metatarsal head region peak pressure increased from 141.4 kPa 4 weeks postoperatively to 215.8 kPa 8 weeks postoperatively and 292.7 kPa 6 months after surgery (p < 0.0001). The AOFAS score increased from 60.8 presurgically to 94.0 at 6 months after surgery and ROM of the first MTP joint increased during the same period from 66° to 70°. Conclusions: The authors conclude that postoperative physiotherapy improves big toe function and pressure distribution in the region of the first metatarsal head. This helps to restore physiological gait patterns after hallux valgus surgery.

Literatur

Reinhard Schuh

Fußzentrum Wien

Alser Straße 43/8 D

1080 Wien

Österreich

Fax: 0 26 43/26 30

eMail: rein.schuh@gmx.at