Literatur
-
1
Imboden-Kaiser .
Die Stillverhältnisse in der Schweiz, in Schweiz.
Med Wschr.
1938;
S. 47
-
2
Merz W.
Zum Stillproblem.
Schweiz Med Wschr.
1946;
27
1177
-
3
Baerlocher C, Berger H.
Das Stillen der Säuglinge im Gebiet des Kantons Basel-Stadt im Jahre 1957, in Ann.
Paed.
1962;
199
250-288
-
4 Toenz O. Die Ernährungsstituation des Säuglings in der Schweiz. In: Brubacher G, Ritzel G (Hrsg). Zur Ernährungssituation der Schweiz. Bevölkerung. Huber: Bern 1975
-
5
Ackermann-Liebrich U.
Stillgelder - eine präventivmedizinische Maßnahme?.
Praxis.
1981;
1628-1632
-
6
Conzelmann-Auer C, Ackermann-Liebrich U.
Frequency and duration of breast-feeding in Switzerland.
Soz Präventivmed.
1995;
40
((6))
396-398
-
7 Merten S, Dratva J, Ackermann-Liebrich U. Säuglingsernährung in den ersten neun Lebensmonaten - nationale Studie 2003. In: Eichholzer-Helbling M (Hrsg). Fünfter Schweizer Ernährungsbericht. Bundesamt für Gesundheit: Bern 2005: 109-124
-
8
Merten S, Ackermann-Liebrich U.
Exclusive breastfeeding rates and associated factors in Swiss baby-friendly hospitals.
J Hum Lact.
2004;
20
((1))
9-17
-
9
Merten S, Dratva J, Ackermann-Liebrich U.
Do baby-friendly hospitals influence breastfeeding duration on a national level?.
Pediatrics.
2005;
116
((5))
e702-e708
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. med. U. Ackermann-Liebrich
Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel
Steinengraben 49
CH-4051 Basel
Schweiz
Email: ursula.ackermann-liebrich@unibas.ch