Zusammenfassung
Bei der Behandlung des Mammakarzinoms sind die durch Chemo- und Strahlentherapie erreichbaren Überlebenszeiten seit Jahrzehnten gleichbleibend schlecht. Durch eigene Untersuchungen konnte 2003 belegt werden, dass sich diese Ergebnisse durch zusätzliche nicht aggressive Verfahren deutlich verbessern lassen.
Es stellt sich nun die Frage, ob eine Reduzierung von nebenwirkungsreichen und aggressiven schulmedizinischen Therapien in Verbindung mit komplementären Verfahren die Ergebnisse der Behandlungen verbessern könnte.
Abstract
In the treatment of the mammary carcinoma, the survival times, which can be reached by chemotherapy and radiation therapy, have remained constantly bad for decades. By examinations made by myself, it was possible to prove in 2003, that these results can be improved considerably by using additional, non-aggressive procedures.
Now the question can be raised, whether a reduction of therapies of traditional medicine, which have many side effects and are aggressive, could improve the results of the treatments in combination with complementary procedures.
Schlüsselwörter
Mammakarzinom - Ursachendiagnostik - Psychoonkologie - komplementäre Medizin
Keywords
Mammary carcinoma - diagnosis of causes - psychooncology - complementary medicine
Literatur
-
01 Abel U. Die zytostatische Chemotherapie fortgeschrittener epithelialer Tumoren. Stuttgart; Hippokrates 1990: 59-61
-
02 Seeger P G. Krebs - Problem ohne Ausweg?. Heidelberg; Verlag für Medizin Dr. Ewald Fischer 1974: 401-412
-
03
Schuppert A.
Brustkrebs ganzheitlich behandeln.
EHK.
2007;
56
189-191
Korrespondenzadresse
Dr. med. Achim Schuppert
Praxisklinik Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 63
53113 Bonn
Phone: 0228/9695753
Email: Info@praxisklinikbonn.de
URL: http://www.praxisklinikbonn.de