Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1045570
© 1993 F. Enke Verlag Stuttgart
Klinischer Einsatz des Excimer Lasers zur Behandlung oberflächlicher Hornhauttrübungen - Therapeutische Strategie und Falldarstellungen
Clinical Use Of The Excimer Laser For The Treatment of Superficial Corneal Opacities - Therapeutical Strategy and Case ReportsPublication History
Manuskript erstmalig eingereicht am 29.10.92
in der vorliegenden Form angenommen am 5.12.92
Publication Date:
24 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/199302/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1045570-1.jpg)
Zusammenfassung
Hintergrund: Die Autoren berichten über die phototherapeutische 193nm-Excimer-Laser-Keratektomie (PTK) zur Behandlung oberflächlicher Hornhauttrübungen.
Material und Methode: An Hand zweier Fälle mit Hornhauttrübungen durch Kontaktlinsenschaden bzw. therapie-resistenter Keratoconjunctivitis epidemica wird die operative Strategie aufgezeigt. Es werden das Epithel über den Trübungen und die Trübungen selbst soweit als möglich mechanisch entfernt. Danach wird unter dem Einsatz von maskierenden Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskosität eine Glättung mit dem Excimer-Laser durchgeführt.
Ergebnisse: In beiden Fällen stieg die Sehschärfe von 1/50 bzw. 0,16 auf 0,7 an. Beide Augen wiesen eine Hyperopi-sierung auf. Die Patienten blieben im bisherigen Beobachtungszeitraum von 8 Monaten beschwerdefrei.
Schlußfolgerungen: Der phototherapeutische Einsatz des 193nm-Excimer-Lasers zur Behandlung oberflächlicher Hornhauttrübungen kann als eine echte Alternative zu konventionellen Operationstechniken bezeichnet werden.
Summary
Background: The authors report on the Phototherapeutic 193nm-Excimer Laser Keratectomy (PTK) for the treatment of superficial corneal opacities.
Material and Method: In two cases with corneal opacities after contactlens wearing and after therapy resistent keratoconjunctivitis epidemica respectively the treatment state-gy is presented. The epithelium and the corneal opacities are removed mechanically as far as possible. Then the Excimer laser smoothing with masking fluids of different viscosity is performed.
Results: In both patients the visual acuity improved from 1/50 and 0,16 respectively to 0,7. Both eyes had an hyper-opic shift. The patients were without pain within a follow-up period of 8 months after treatment.
Conclusion: The phototherapeutical use of the 193nm Excimer laser to treat superficial corneal opacities can be regarded as a real alternative to conventional surgical techniques.
Schlüsselwörter
Excimer Laser - Oberflächliche Hornhauttrübungen - Phototherapeutische Keratektomie - Operative Strategie - Fallberichte
Key words
Excimer laser - Superficial corneal opacities - Phototherapeutic Keratectomy (PTK) - Operative strategy