RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1046151
© 1990 F. Enke Verlag Stuttgart
Erich Zeiss (1894-1975) - Erster Erfinder der Non-Contact-Tonometrie*
Erich Zeiss (1894-1975) - First Inventor of Non-Contact Tonometry * Vortrag anläßlich der 2. Zusammenkunft der Julius Hirschberg-Gesellschaft in Ingolstadt am 29. Oktober 1988Publikationsverlauf
Manuskript erstmals eingereicht 19. 10. 1988
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 20. 10. 1988.
Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Erster Erfinder der Non-Contact-Tonometrie war der deutsche Augenarzt Erich Zeiss, Enkel von Carl Zeiss, der 1951 ein “pneumatisches” Tonometer bzw. “Aerotonometer” konstruiert hatte. Eine vorbereitete Patentanmeldung ist leider nicht abgeschickt worden. Würdigung der ophthalmologisch-technischen Leistung von Zeiss.
Summary
The first inventor of non-contact tonometry was the German ophthalmologist Erich Zeiss, grandson of Carl Zeiss. In 1951 he designed a “pneumatic” tonometer or “aerotonometer”. A patent application was prepared but, regrettably, never sent to the Patent Office. This article pays tribute to Zeiss' achievements as a designer of ophthalmologic instruments.