Was sehen Sie?
Der 82-jährige außerordentlich aktive (täglich „Nordic Walking” und Liegestützen) und völlig beschwerdefreie Rentner wurde zur Abklärung einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit zugewiesen. Anamnestisch war eine Polymyalgia rheumatica bekannt, die vor 3 Jahren mit klassischen Symptomen (muskuläre Schulterschmerzen) auftrat und für 18 Monate mit Glukokortikoiden behandelt worden war. In der Darstellung der Arteria axillaris rechts im Längsschnitt (A: B-Mode-Sonographie; B: Farb-Doppler-Sonographie; C: „Power”-Doppler-Sonographie) und im Querschnitt (D: „Power”-Doppler-Sonographie) sind zwei auffällige Befunde zu sehen.
Welche sind das?
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Auflösung
Literatur
-
1
Sander O, Schneider M.
Arteriitis temporalis.
Dtsch med Wochenschr.
2007;
132
1329-1338
Dr. Markus Aschwanden
Dr. Christoph Thalhammer
Dr. Thomas Daikeler
Klinik für Rheumatologie, Universitätsspital Basel
Petersgraben 4
CH-4031 Basel, Schweiz
eMail: Thalhammerc@uhbs.ch