Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1046750
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Iliakalvenenstauung rechts (Kompression durch große Tumormassen)
Publication History
Publication Date:
05 March 2008 (online)

Was sehen Sie?

Ein 76-jähriger Mann stellte sich wegen einer seit einer Woche bestehenden starken rechtsseitigen schmerzhaften Beinschwellung (Umfangsdifferenz von 5 cm am Oberschenkel) zur Duplexsonographie vor. Bei dem Patienten in schlechtem Allgemeinzustand war seit 6 Jahren ein metastasierendes Prostatakarzinom bekannt. Die Abbildungen zeigen einen Längsschnitt des Femoralvenenkonfluens (A, rechts; B, links) mit vergleichbarer Bildeinstellung sowie im Dopplermodus die Spektralanalyse des Spontanflusses in der V. femoralis superficialis (C, rechts; D, links). Es finden sich vier auffällige Befunde.
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Dr. med. Thomas Baldi
Dr. med. Christoph Thalhammer
Universitätsspital Basel, Departement Innere Medizin, Klinik für Angiologie
Petersgraben 4
CH-4031 Basel, Schweiz