Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1050264
Demodex folliculorum
Demodex FolliculorumPublication History
Manuskript erstmals eingereicht 8.12.1987
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 9.1.1988
Publication Date:
11 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/198809/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1050264-1.jpg)
Zusammenfassung
Verfasser berichtet über Demodex folliculorum, die “Haarbalgmilbe”. Es handelt sich um einen häufigen und weit verbreiteten Hautparasiten. Die Milben siedeln sich mit Vorliebe in den Haarfollikeln der Wimpern an. Sie werden u.a. für die chronischekzematöse Blepharitis verantwortlich gemacht. Die Behandlung ist nicht zufriedenstellend. Der Autor entdeckte nun eine neue therapeutische Möglichkeit mittels des aus der Glaukomtherapie bekannten 3%-Isopto-Carbachol, ein Parasympathikomimetikum (Cholinesterasehemmer). Bei Experimenten mit Stubenfliegen (Musca domestica) zeigte sich eine gute Insektizide Wirkung, die sich auch bei der Behandlung von Patienten mit Demodexbefall nachvollziehen ließ: Die Lösung wurde mittels getränkten Watteträgers mehrmals auf die Lidkanten aufgetragen.
Summary
The author reports on Demodex folliculorum (“hair follicle mite”), a frequent and widespread parasite. These mites are found in hair follicles of eyelashes in particular. In ophthalmology they are responsible for chronic eczematous blepharitis (“blepharitis acarica”) with trichiasis and madarosis. Therapy is unsatisfactory. The author has now discovered that isoptocarbachol 3% eyedrops successfully combat Demodex folliculorum. The solution was first tested experimentally on house flies (Musca domestica) and was later used to treat patients affected with the parasite: a cotton bud impregnated with this parasympathomimetic (anticholinesterase) drug was applied to the border of the eyelids several times.