Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1050306
Mikrochirurgie der Amotio retinae mit biologischem Plombenmaterial
Microsurgery for Retinal Detachment with Biologie Implant MaterialPublication History
Manuskript erstmals eingereicht 13.5.1988
zur publikation in der vorliegenden Form angenommen 29.6.1988
Publication Date:
11 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Zum Lochverschluß bei der Amotio retinae eignet sich neben den herkömmlichen Kunststoffmaterialien ganz hervorragend auch Dura mater. Sie ist gewebsverträglich, leicht zu verarbeiten und kann genau der geometrischen Konfiguration des Loches angepaßt werden. 76 konsekutive Fälle wurden nachuntersucht. Die anatomisch und funktionelle Heilung entsprach der bei herkömmlichen Plombenoperationen. Die Gewebsverträglichkeit war außerordentlich gut. Nachteile wurden bisher nicht beobachtet. Insbesondere bei Skleranekrosen oder abwehrgeschwächten infektionsgefährdeten Patienten eignet sich die Dura mater als Alternative zu herkömmlichen Kunststoffplomben.
Summary
In addition to conventional synthetic materials (silicone sponges), dura is ideal for indentation and closure of retinal tears in detachment cases. It is histocompatible, easy to work with, and can be shaped to fit the tear or hole exactly. The authors tested the use of dura in 76 consecutive cases, which were followed up. The anatomic and functional results were similar to those obtained with classical indentation procedures. There were no infections or extrusions of the dura, and in particular no signs of scleral necrosis, which is sometimes seen in cases treated with silicone implants.