Klin Monbl Augenheilkd 1987; 190(6): 505-510
DOI: 10.1055/s-2008-1050444
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Rasterelektronenmikroskopische Befunde an einer explantierten starren Ganzkörper-PMMA-Vorderkammerlinse mit 30jähriger Verweildauer im Auge

Scanning Electron Microscopic Findings in a Rigid One-Piece PMMA Anterior Chamber Lens Removed after 30 YearsR. Rochels1 , E. Stofft2
  • 1Univ.-Augenklinik Mainz (Direktor: Prof. Dr. A. Nover)
  • 2Anatomisches Institut der Universität Mainz (Direktor: Prof. Dr. A. Mayet)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 12. 1. 1987

zur Publikalion in den vonliegenden Form angenommen 7. 5. 1987.

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine starre Ganzkörper-PMMA-Vorderkammerlinse vom Typ Scharf mußte nach 30jähriger Verweildauer im Auge wegen diffuser Keratopathie und schmerzhaften Sekundärglaukoms entfernt werden. Die rasterelektronenmikroskopische Untersuchung zeigte eine kraterartige Beschaffenheit der Kunstlinsenoberfläche, während die mit Gewebe in Kontakt stehenden Haptikenden oberflächlich und tief stark destruiert waren. Der Vergleich mit zwei nicht-implantierten Vorderkammerlinsen vom gleichen Typ erbrachte den Beweis, dass die an der explantierten Linse beobachteten Veränderungen durch Degradation des PMMA-Materials entstanden sein müssen.

Summary

A rigid one-piece PMMA anterior chamber lens (Scharf type) had to be removed 30 years after implantation because of diffuse bullous keratopathy and painful secondary glaucoma. Scanning electron microscopy showed the IOL to have a crater-like surface, while the haptics, having been in contact with intraocular tissues, were superficially and deeply eroded. Comparison with two identical anterior chamber lenses which had not been implanted revealed that the changes seen in the removed IOL must have been the result of degradation of the PMMA material.

    >