RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1050643
Säure-Basen-Verschiebungen in vitro: Wirkung auf die b- und c-Welle des Elektroretinogramms
Changes in Acid-Base Balance in Vitro: Effect on the b- and c-Waves of the ERGPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Um die Wirkungen von Säure-Basen-Verschiebungen auf die Säugetier-Retina zu untersuchen, leiten wir licht-evozierte Signale und das Ruhepotential am isolierten, arteriell perfundierten Auge der Katze ab. Zur Erzeugung eines Anstiegs des extra-, bzw. intrazellulären pH wurde für 10 Minuten NaOH oder NH4Cl in den Perfusatstrom injiziert oder Kontrollperfusat durch Testperfusat mit reduziertem PCO2 und [HCO3 -]-Gehalt ersetzt. Zur Erzeugung von Abfall des extra-, bzw. intrazellulären pH diente Injektion von HCl oder NaHCO3 oder Umschalten auf Testperfusat mit erhöhtem PCO2 und [HCO3 -]-Gehalt. Die Amplitude der ERG b-Welle vergrößerte oder verkleinerte sich parallel mit dem erwarteten Anstieg oder Abfall des intrazellulären pH. Die Amplitude der c-Welle veränderte sich stets umgekehrt wie die b-Welle. Wir haben Hinweise für eine Veränderung primär der retinalen Komponente der c-Welle unter Verschiebungen des pH. Das Ruhepotential (standing potential) nahm zu oder ab parallel mit der jeweils erwarteten Änderung des Verhältnisses pHi/pH0 (siehe auch Niemeyer und Steinberg, 1984; Dawis, Hofmann und Niemeyer, 1985).
Summary
To assess the effects of changes in the acid-base balance on the electrophysiology of the mammalian retina seven procedures were used to induce transient changes in extracellular and intracellular pH in the range of ±0.2 to 0.4 units in the isolated, arterially perfused cat eye. To increase pH NaOH or NH4Cl was injected, or control perfusate substituted by low PCO2, low [HCO3 -] perfusate. To decrease pH HCl or NaHCO3 was injected, or control substituted by high PCO2, high [HCO3 -] perfusate; hypercapnia was produced by substitution by high PCO2 perfusate (Niemeyer and Steinberg, Vision Research 24, 275, 1984). The ERG b-wave followed the expected initial changes in pHi. The c-wave amplitude-changed consistently in the opposite direction to the b-wave. It is suggested that it is the retinal component of the c-wave which changes during shifts in pH. The standing potential increased or decreased, following the expected change in the ratio pHi/pH0 (see also Dawis, Niemeyer, and Hofmann, Vision Res. 1985, in press). The data provide electrophysiological evidence for transfer of arterial acid-base changes across the blood-retina barrier in the cat eye.