Klin Monbl Augenheilkd 1982; 180(5): 420-422
DOI: 10.1055/s-2008-1055109
© 1982 F. Enke Verlag Stuttgart

Erlaubt die Untersuchung mit dem Blaulichtentoptoskop eine Prognose über den postoperativen Visus bei Kataraktpatienten?

What is the Prognostic Value of the Blue Light Entoptic Phenomenon in Cataract Patients?P. Bischoff, R. Spirig, P. Speiser
  • Klinik für Augenkrankheiten, Kantonsspital, St. Gallen (Chefarzt: Prof. Dr. P. Speiser)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Phänomen der „entoptisch sichtbaren Blutbewegung im Auge” ist erstmals von Steinbuch im Jahre 1813 beschrieben worden. Entoptische Untersuchungen dienen neben wissenschaftlichen Fragestellungen der Beurteilung der Sehfunktion bei trüben Medien. -Wir haben 120 Kataraktpatienten mit einem handlichen Blaulicht-Entoptoskop untersucht. Ein positiver Ausfall der Untersuchung korrelierte mit einem ordentlichen bis guten postoperativen Visus, während eine negative Antwort keine sichere Prognose zuließ. Die dargestellte Untersuchungsmethode hat den Vorteil, einfach, billig, kurz und für den Patienten nicht belastend zu sein.

Summary

The phenomenon of „entoptically visible blood circulation in the eye” was first described by Steinbuch (1813). Entoptic tests are performed for scientific purposes and to study visual functions of eyes with opacities of the refractive media. The authors have examined 120 cases of cataracts with a simple blue light entoptoscope. Out of 91 patients with a positive result, 90 regained a visual acuity of 20/50 or better after cataract extraction, whereas a negative response showed no definitive correlation to postoperative visual acuity. This examination has the advantages of being simple, cheap, quick and harmless.

    >