Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1057625
© 1980 F. Enke Verlag Stuttgart
Schädigung und Behandlung des Auges bei radioaktiven Unfällen
Radiation Accidents Affecting the Eye and Their TreatmentPublication History
Publication Date:
11 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/198008/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1057625-1.jpg)
Zusammenfassung
Es werden die möglichen Schädigungen des Auges, sowie deren Behandlung bei Strahlenunfällen oder Störfällen an kerntechnischen Anlagen erläutert, seien sie mechanischer, thermischer, chemischer Natur oder strahlenbedingt. Unerlässlich ist nach Lösen des Blepharospasmus die sorgfältige Inspektion des Bindehautsacks. Ist der Bulbus intakt, wird eine Spülbehandlung mit pulsierendem Wasserstrahl (Waterpik) empfohlen. Ist der Bulbus perforiert, so ist die primäre optimale operative Wundversorgung vor Eintritt der Strahlenkrankheit vorzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass an Schwerpunktkliniken für Strahlengeschädigte der Ophthalmochirurg die für seine operativen Beürfnisse notwendige Einrichtung vorfindet.
Summary
Eye injuries which can occur as a result of radiation accidents or leaks in nuclear power plants are described and their treatment discussed. The trauma may be due to mechanical or thermal influences or the result of exposure to chemicals or radioactivity. After stopping the bepharospasm careful inspection of the conjunctiva is mandatory. If the bulbus is intact, rinsing with a pulsating water jet (Waterpik) is recommended, while if it is perforated primary operative treatment of the injury must be performed before radiation damage sets in. It is pointed out that the special medical centers for the treatment of radiation damage are equipped for ophthalmic surgery.