Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(1): 22-27
DOI: 10.1055/s-2008-1061614
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Notfälle bei Patienten mit Bewegungsstörungen – Komplikationen auf dem Gebiet extrapyramidaler Erkrankungen

Emergency situations in movement disorders – complications in extrapyramidal diseasesGünther Deuschl1
  • 1Neurologische Klinik, Christian-Albrechts-Universität Kiel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Februar 2008 (online)

Patienten mit Bewegungsstörungen werden gelegentlich notfallmäßig mit akuten Exazerbationen oder Komplikationen vorgestellt, die primär mit ihrer Bewegungsstörung direkt oder indirekt in Verbindung stehen. Ein Hauptsymptom in der Notfallsituation ist also immer eines der bekannten Symptome von Bewegungsstörungen. Dies betrifft vor allem die Symptome schwerster Rigor, Akinese, Fieber, Rhabdomyolyse und Bewusstseinsstörung, die in wechselnder Kombination bei der Parkinson-Krise, beim malignen Neuroleptikasyndrom, bei der malignen Hyperthermie, beim Serotonin Syndrom oder bei infektiösen Erkrankungen wie der Rabies oder dem Tetanus auftreten können. Dystone Krisen bei dystonen Erkrankungen aller Art, akute dystone Neuroleptika-Reaktionen oder laryngeale Dystonien zählen zu den wichtigsten Notfallsituationen mit Dystonie. Bewegungsstürme mit Chorea, Ballismus oder Myoklonien können zu einer Notfallsituation mit Bewegungsstürmen führen. Psychiatrische Komplikationen von Bewegungsstörungen sind besonders häufig und stellen eine ernste Gefährdung für Patient und Bezugspersonen dar.

Movement disorder emergencies are defined as emergency situation which can occur as a complication of a disorder presenting initially or primarily with a movement disorder. Among the most important are the akinetic crisis of Parkinsons' disease, Parkinsonism-hyperpyrexia syndrome, serotonine syndrome, malignant neuroleptic syndrome or infectious diseases like rabies and tetanus. They include symptoms like severe rigidity, akinesia, fever, rhabdomyolysis and clouded consciousness covering a large range between somnolence and a full-blown coma. Dystonic crisis in the setting of any generalized dystonia, acute dystonic reactions following neuroleptics or acute laryngeal dystonias are often life threatening. Severe hyperkinetic movement storms can occur in the setting of myoclonic or choreatic diseases. Psychiatric complications can be dangerous for both the patient and related persons.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. med. Günther Deuschl

Neurologische Klinik Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel

Schittenhelmstraße 10

24105 Kiel

eMail: g.deuschl@neurologie.uni-kiel.de