Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2008; 133(15): 793
DOI: 10.1055/s-2008-1075649
DOI: 10.1055/s-2008-1075649
Arztrecht in der Praxis | Commentary
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Werbung mit der bildlichen Darstellung von Personen in Berufskleidung
Urteil des Bundesgerichtshofs vom 1.3.2007Further Information
Publication History
Publication Date:
01 April 2008 (online)

Problem
Bezüglich der Abbildung von Ärzten und Angehörigen anderer Heilberufe in Berufskleidung für Werbezwecke ging die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) davon aus, dass es sich bei der genannten Vorschrift um einen abstrakten Gefährdungstatbestand handelt. Daher war die Zahl der Verfahren relativ hoch. Von dieser Auffassung hat sich der BGH in dem jetzt vorliegenden Urteil vom 01.03.2007 - I ZR 51/04 - distanziert.
Dr. jur. H.-J. Rieger
Fachanwalt für Medizinrecht
Zeppelinstraße 2
76185 Karlsruhe